Lutherstadt Wittenberg — 37 Infektionen Covid-19 / sowie Corona Lage in Stadt und Landkreis Wittenberg — Winter Shutdown Tag 12 — 27.12.2020 — today — 20–1

Das Gesund­heit­samt Wit­ten­berg hat 37 neue Fälle mit Covid-19 Infek­tio­nen an das RKI über­mit­telt. Keine Toten wur­den gemeldet.
Am Woch­enende arbeit­et das Gesund­heit­samt eingeschränkt.
/ Errech­net hat die Redak­tion min­destens 132 neue Infek­tio­nen mit Covid-19, sowie mind. 2 neue Todes­fälle (d. Red.). Diese Zahlen sind nicht offiziell. /

Wit­ten­berg ist Hotspot (steigend)
7‑Tage-Inzi­denz 268,9

7‑Tage-Fallzahl

7‑Tage-Fal­lzahl 336

COVID-19 Fälle zum Vortag

COVID-19-Fälle
+37 zum Vortag

COVID-19 Fälle gesamt

Gesamt 1.912

COVID-19 Todesfälle zum Vortag

Keine neuen Todesfälle

COVID-19 Todesfälle gesamt

Gesamt 42

Im Land­kreis Wit­ten­berg wur­den 2.242 (+ 26) Infek­tio­nen mit dem Coro­n­avirus nachgewiesen.  Die wöchentliche Inzi­denz steigt weit­er an. Ein­dringlich appel­liert Lan­drat Jür­gen Dan­nen­berg angesichts der damit ein­herge­hen­den extremen Belas­tun­gen für die Gesund­heit­sein­rich­tun­gen, beson­ders im ambu­lanten wie sta­tionären Pflege­bere­ich an alle Bürg­erin­nen und Bürg­er, sich noch ver­ant­wor­tungs­be­wusster an die Regeln der Eindäm­mungsverord­nung und All­ge­mein­ver­fü­gun­gen zu halten. 

Für den Land­kreis Wit­ten­berg gilt mit Wirkung vom 15.12.2020 eine neue Infek­tion­ss­chutzrechtliche All­ge­mein­ver­fü­gung. Diese ergänzt die All­ge­mein­ver­fü­gun­gen vom 03.12.2020 und 11.12.2020 und legt nächtliche Aus­gangs­beschränkun­gen zwis­chen 21:00 Uhr und 05:00 Uhr fest. Darüber hin­aus wurde die generelle Pflicht  zum Tra­gen ein­er Mund-Nasen-Bedeck­ung präzisiert.

Die Lan­desregierung hat die Neunte Eindäm­mungsverord­nung beschlossen. Mit Aus­nahme u. a. des Lebens­mit­tel­han­dels, der Wochen­märk­te, von Abhol- und Liefer­di­en­sten, Reformhäusern, Apotheken und Tankstellen bleibt der Einzel­han­del geschlossen. Die Präsen­zpflicht an Schulen ist weitest­ge­hend aufge­hoben. Kindertagesstät­ten gehen in die Not­be­treu­ung (Arbeit­ge­ber­for­mu­lar siehe unten). Pri­vate Zusam­menkün­fte bleiben auf fünf Per­so­n­en beschränkt und Kinder bis 14 Jahre dabei unberück­sichtigt. Vom 24. 12. bis 26.12. kön­nen pri­vate Zusam­menkün­fte auch über den eige­nen Haus­stand hin­aus mit bis zu 4 weit­eren Per­so­n­en aus dem eng­sten Fam­i­lienkreis, jedoch aus höch­stens zwei weit­eren Hausstän­den, stat­tfind­en. Hotels sind für beru­fliche und famil­iäre Reisen aus wichtigem Grund geöffnet, der Wei­h­nachts­be­such zählt aus­drück­lich nicht dazu. Unter stren­gen Aufla­gen sind Gottes­di­en­ste möglich. Sil­vester und Neu­jahr gilt ein Ver­samm­lungsver­bot. Öffentliche Feuer­w­erke wer­den  unter­sagt. Für Alten- und Pflege­heime sowie die Beschäftigten von mobilen Pflege­di­en­sten hat­te Sach­sen-Anhalt bere­its am Fre­itag eine Testpflicht für Beschäftigte und Besuch­er beschlossen.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum The­ma sind auch unter www.coronavirus.sachsen-anhalt.de abruf­bar. Das Lan­desver­wal­tungsamt hat Hin­weise zur Ausübung der Jagd in der Pan­demie-Sit­u­a­tion gegeben. Die Jag­dausübung als Tätigkeit der Gefahren­ab­wehr unter­liegt nicht den nächtlichen Aus­gangs­beschränkun­gen nach Punkt 2 Absatz 1 der Infek­tion­ss­chutzrechtlichen All­ge­mein­ver­fü­gung des Land­kreis­es Wit­ten­berg vom 15.12.2020.

Aktuell sind 1.113 Patien­ten am Coro­n­avirus erkrankt. Im Land­kreis Wit­ten­berg ist bish­er bei ins­ge­samt 2.242 (+26) Patien­ten eine Infek­tion mit dem Coro­n­avirus nachgewiesen wor­den. 47 Patien­ten mit mul­ti­plen Vor­erkrankun­gen sind im Zusam­men­hang mit ein­er Covid-19-Infek­tion gestorben.

Für den Land­kreis Wit­ten­berg liegt die wöchentliche Inzi­denz bei 288 Neuin­fek­tio­nen pro 100.000 Ein­wohn­er (dash­board RKI).

Für das Gesund­heit­samt hat die Kon­tak­ter­mit­tlung und Nachver­fol­gung der Infek­tions­ket­ten ober­ste Pri­or­ität. Trotz umfan­gre­ich­er Unter­stützung durch Mitar­bei­t­ende aller Fach­di­en­ste und nach­ge­ord­neter Ein­rich­tun­gen der Kreisver­wal­tung, von Finanzämtern, dem Amts­gericht sowie Sol­dat­en der Bun­deswehr erfol­gt die Nachver­fol­gung der Kon­tak­te deut­lich verzögert. Es muss pri­or­isiert wer­den. Eine dif­feren­zierte Darstel­lung der Fal­lzahlen nach Städten im Kreis­ge­bi­et ist deshalb aktuell nicht möglich.

Hinweise Schulen, Kindertagesstätten und Horte

Kindertagesstätte „Spatzennest“ Seyda:

Die Kinder und Erzieher, die sich am 18.12.2020 und 21.12.2020 in der Ein­rich­tung aufhiel­ten, sind als Kon­tak­t­per­so­n­en 1.Grades eingestuft wor­den und müssen sich bis ein­schließlich 03.01.2021 in die häus­liche Quar­an­täne begeben.

Kindertagesstätte “Schwal­bennest” Rackith:

Die Kinder der Kita sind in häus­lich­er Abson­derung. Die Abson­derun­gen richt­en sich nach dem let­zten Besuchstag.Alle Kinder, die vom 11.12.2020 bis 15.12.2020 in der Ein­rich­tung waren sind bis 29.12.2020 abgeson­dert. Alle Kinder die vom 16.12.2020 bis 17.12.2020 noch in der Ein­rich­tung waren sind bis 31.12.2020 abgesondert.

Kindertagesstätte “Flax und Krümel” Luther­stadt Wittenberg:

Die Kinder der Kita “Flax und Krümel” (Haus 1) wur­den als Kon­tak­t­per­son 1. Grades eingestuft und müssen sich bis 29.12.2020 in häus­liche Quar­an­täne begeben. Alle Kinder die am 16.12.2020 noch die Ein­rich­tung besucht haben, sind bis 30.12.2020 abgeson­dert. Das Per­son­al ist bis 30.12.2020 in Absonderung.

Kindertagesstätte  „St. Josef“ Luther­stadt Wittenberg:

Die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte  „St. Josef“, die sich vom 15.12.2020 bis 17.12.2020 in der Ein­rich­tung aufhiel­ten, sind als Kon­tak­t­per­so­n­en 1.Grades eingestuft wer­den. Sie müssen sich ab sofort bis ein­schließlich 31.12.2020 in die häus­liche Quar­an­täne begeben.

Kindertagesstätte und Hort “Kinderland“Oranienbaum-Wörlitz:

Die Kinder und Erzieher, die sich vom 14.12.2020 bis 17.12.2020 in der Ein­rich­tung , sind als Kon­tak­t­per­so­n­en 1.Grades eingestuft worden.
Sie müssen sich ab sofort bis ein­schließlich 30.12.2020 in die häus­liche Quar­an­täne begeben.

Kindertagesstätte „Birken­grund“ Schweinitz:

Die Kinder und Erzieher, die sich vom 15.12.2020 bis 18.12.2020 in der Kita aufhiel­ten, sind als Kon­tak­t­per­so­n­en 1.Grades eingestuft worden.
Sie müssen sich ab sofort bis ein­schließlich 31.12.2020 in die häus­liche Quar­an­täne begeben.

Luther Melanchthon Gym­na­si­um Luther­stadt Wittenberg:

Die Schü­lerin­nen und Schüler der Klasse 7b sind als Kon­tak­t­per­so­n­en 1. Grades eingestuft wor­den und müssen sich bis ein­schließlich 29.12.2020 in häus­liche Quar­an­täne begeben.

Grund­schule Kemberg:

Die Schü­lerin­nen und Schüler der 4. Klasse sind als Kon­tak­t­per­so­n­en 1. Grades eingestuft wor­den und müssen sich bis ein­schließlich 29.12.2020 in häus­liche Quar­an­täne begeben.

Kindertagesstätte und Hort “Bienchen” Luther­stadt Wittenberg:

Die Erzieher und Kinder der Kindertagesstätte und des Hort­es , die sich vom 14.12.2020 bis 16.12.2020 in der Ein­rich­tung aufhiel­ten, sind als Kon­tak­t­per­son 1 eingestuft wor­den. Sie müssen sich bis ein­schließlich 30.12.2020 in häus­liche Quar­an­täne begeben.

Kindertagesstätte “Vil­la Teige” Jessen (Elster):

Alle Kinder und Erzieher und Mitar­bei­t­ende sind als Kon­tak­t­per­son 1. Grades eingestuft und bis ein­schließlich 25.12.2020 in häus­liche Quar­an­täne abgeson­dert worden.

Alle Kinder, die vom 14.12.2020 bis 17.12.2020 in der Kita anwe­send waren, ver­längert sich die Quar­an­täne bis 01.01.2021.

Kindertagesstätte “Am Wichtel­wald” Mochau:

Auf Grund eines pos­i­tiv getesteten Kindes wur­den alle Kinder und Erzieher der Ein­rich­tung bis 28.12.2020 abgesondert.

Kindertagesstätte “Plap­perk­iste” Wartenburg:

Auf Grund pos­i­tiv­er Testergeb­nisse sind alle Kinder bis zum 22.12.2020 und die Erzieher bis 27.12.2020 abgeson­dert worden.

Für erwerb­stätige Sorge­berechtigte,  die ihr Kind in der Quar­an­täne betreuen, kann der Arbeit­ge­ber bei entsprechen­den Voraus­set­zun­gen den Ver­di­en­staus­fall beim Lan­desver­wal­tungsamt beantra­gen (Das Kind darf das 12. Leben­s­jahr noch nicht vol­len­det haben.)

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Entschädi­gun­gen bei Quar­an­täne, Tätigkeitsver­bot oder Schließung von Schulen und Betreuungseinrichtungen.

Hinweise Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser

Pflegezen­trum Möhlau:

Auf Grund des pos­i­tiv­en Testergeb­niss­es ein­er Mitar­bei­t­en­den und entsprechen­den Kon­tak­ter­mit­tlun­gen wur­den weit­ere Mitar­bei­t­ende, ambu­lante Patien­ten und Heim­be­wohn­er pos­i­tiv getestet. Alle Kon­tak­t­per­so­n­en wur­den abgeson­dert. Die Mitar­bei­t­en­den wer­den regelmäßig getestet und dür­fen unter stren­gen Aufla­gen weit­er arbeiten.

Betreutes Wohnen SENIORIS Luther­stadt Wittenberg:

Nach dem pos­i­tiv­en Ergeb­nis von Bewohn­ern sowie einem Mitar­beit­er wird das Per­son­al täglich gestestet.

Pflege­heim Kur­sana Luther­stadt Wittenberg:

Auf Grund pos­i­tiv­er Testergeb­nisse von Bewohn­ern und Mitar­bei­t­en­den wur­den betrof­fe­nen Per­so­n­en kohortiert. Es find­en keine Gemein­schaft­sak­tiv­itäten statt.  Es wurde ein Besuchsver­bot für das Heim erlassen.

Diest-Hof Sey­da:

In der Wohnein­rich­tung für erwach­sene Men­schen mit geistiger und mehrfach­er Behin­derung wurde eine Mitar­bei­t­ende pos­i­tiv getestet. Bei den fol­ge­nen Kon­troltes­tun­gen wur­den weit­ere Mitar­bei­t­ende und Bewohn­er pos­i­tiv getestet und in die Häus­lichkeit der Eltern oder in der Ein­rich­tung abgeson­dert bzw.  kohortiert. Umfan­gre­iche Maß­nah­men zur Eindäm­mung des Infek­tion­s­geschehens wur­den ein­geleit­et. Ein Besuchsver­bot (ein­schließlich auswär­tiger Ther­a­peuten) wurde aus­ge­sprochen. Es find­en keine Gemein­schaft­sak­tiv­itäten statt.

Med­i­na Coswig (Anhalt):

Bewohn­er und Mitar­bei­t­ende wur­den pos­i­tiv getestet. Umfan­gre­iche Maß­nah­men zur Eindäm­mung des Infek­tion­s­geschehens wur­den eingeleitet.

DRK Pflege­heim “Am Keller­berg” Annaburg:

Bewohn­er und Mitar­bei­t­ende wur­den pos­i­tiv getestet. Umfan­gre­iche Maß­nah­men zur Eindäm­mung des Infek­tion­s­geschehens wur­den eingeleitet.

DRK ambu­lante Pflege­di­en­ste Jessen (Elster) und Zahna:

Mitar­bei­t­ende und Patien­ten wur­den pos­i­tiv getestet. Die Hygien­e­maß­nah­men wur­den ver­schärft und regelmäßige Tests angeordnet.

Senioren­park Ver­giss­mein­nicht Gräfenhainichen:

Bewohn­er der Ein­rich­tung wur­den pos­i­tiv gestestet. Umfan­gre­iche Maß­nah­men zur Eindäm­mung des Infek­tion­s­geschehens wur­den eingeleitet.

Quelle: https://www.landkreis-wittenberg.de/de/informationen-zum-coronavirus-im-landkreis-wittenberg/informationen-zum-coronavirus.html

Thank you for your generous attention in fwn.today partners!

(Vis­it­ed 1 times, 1 vis­its today)



Tags: design TT Mod­ell­bahn TT H0 N schal­ten mod­elleisen­bahn bahn spiele­max preise 

Ein Reichsmarschall von Adolf Hitler hatte auch Märklin Modelleisenbahn Modelle > read more