Schulden abbauen: Mit diesen Tipps begleichen Sie sie schnell

Ist das Kon­to ständig im Minus, belastet das nicht nur die Psy­che. Es führt auch zu hand­festen Prob­le­men, wenn Sie Ihre Rech­nun­gen nicht mehr zahlen kön­nen. So bauen Sie Ihre Schulden schnell ab.Das Auto ist noch nicht abbezahlt, die Miete wird immer teur­er und jet­zt will der Staat auch noch das Bafög zurück? Es kann Momente im Leben geben, in denen ein­fach alles zusam­menkommt – und sich die Kon­to­lage zuspitzt.Womöglich läuft aber auch grund­sät­zlich etwas schief bei Ihren Finanzen und Sie leben kon­se­quent über Ihren Ver­hält­nis­sen. So oder so – sich sein­er Schulden bewusst zu wer­den, ist der erste Schritt zurück in die finanzielle Freiheit.Wie es danach weit­erge­ht, wie Sie also Ihre Schulden effek­tiv abbauen, zeigen wir Ihnen in diesem Rat­ge­ber. Also: Ein­mal tief dur­chat­men und auf geht’s Rich­tung Schuldenfreiheit.Überblick ver­schaf­fen­Ja, es klingt nervig, aber Sie kom­men nicht darum herum: Wer wis­sen will, wo seine Prob­leme liegen, muss notwendi­ger­weise eine Bestand­sauf­nahme machen.Wie hoch sind die Schulden insgesamt?Wem schulden Sie wie viel?Und wofür geht das Geld genau drauf?Gehen Sie diese Fra­gen nicht nur im Kopf durch, son­dern schreiben Sie die Antworten auf. Machen Sie eine Liste mit allen Gläu­bigern, notieren Sie sich die Sum­men, die noch ausste­hen, und ob Sie noch Rück­la­gen haben. Öff­nen Sie unbe­d­ingt auch alle Briefe und stellen Sie sich den Rech­nun­gen, die Augen davor zu ver­schließen macht das Prob­lem nur größer.Um laufende Ein­nah­men und Aus­gaben im Blick zu behal­ten, ist ein Haushalts­buch hil­fre­ich. Das kön­nen Sie ganz sim­pel per Stift und Papi­er führen oder als Excel-Tabelle auf dem PC. Beson­ders bequem sind spezielle Apps, die Sie auch mit ihrem Kon­to verknüpfen kön­nen. Eine Vor­lage für ein Haushalts­buch find­en Sie hier.Diese Schulden zuerst bezahlen­Hab­en Sie den Überblick über Ihre Finanzen, ist die entschei­dende Frage für eine schnelle Lösung: Gibt es genug Geld, um die Schulden zu bezahlen?Da Sie ver­mut­lich gar nicht erst in dieser Sit­u­a­tion wären, wenn Sie große Rück­la­gen hät­ten, ist hier vor allem der Blick auf die monatlichen Ein- und Aus­gaben rel­e­vant. Nehmen Sie regelmäßig mehr Geld ein, als sie aus­geben, kön­nen Sie Ihre Schulden mit ein wenig Diszi­plin schnell loswerden.Aber auch wenn dem noch nicht so ist, kön­nte es unter Umstän­den schon aus­re­ichen, ihre Gewohn­heit­en zu ändern. Mit welchen Tricks Sie Ihre Aus­gaben reduzieren und Ihre Ein­nah­men erhöhen, lesen Sie weit­er unten.Notgroschen und Co.: Wie viel Geld brauche ich zum Leben?Wichtige Fris­ten: Kön­nen Schulden verjähren?In jedem Fall hil­ft Ihnen eine Strate­gie, um Schritt für Schritt aus den Miesen zu kom­men. Welch­es Vorge­hen für Sie das richtige ist, entschei­den Sie selb­st. Diese Möglichkeit­en gibt es:Die teuer­sten Schulden zuerst: Rein math­e­ma­tisch ist der sin­nvoll­ste Weg aus den Schulden, sich zunächst um die Kred­ite zu küm­mern, bei denen Sie die höch­sten Zin­sen zahlen. Denn je größer die Last, von der Sie sich befreien, desto mehr Geld wird frei für andere Schulden. Nutzen Sie zum Beispiel einen Dis­pokred­it, soll­ten Sie über eine Umschul­dung auf einen Ratenkred­it nach­denken. Mehr dazu lesen Sie hier.Die ger­ing­sten Schulden zuerst: Ander­er­seits kann Sie ein schneller Erfolg motivieren. Es kann daher sog­ar effek­tiv­er sein, wenn Sie erst mal die kleineren Posten loswer­den. So reduziert sich die Zahl Ihrer Gläu­biger schneller, der psy­chis­che Druck sinkt eben­falls – und wenn Sie ein­mal in Gang gekom­men sind, fällt auch der Rest leichter.Schulden bün­deln: Apro­pos kleinere Kred­ite: Prüfen Sie, ob Sie Kred­itkarten­schulden oder mehrere Ratenkred­ite zusam­men­fassen kön­nen. So sich­ern Sie sich durch die höhere Rate wom­öglich niedrigere Zinsen.Ausgaben reduzierenE­gal wie man es dreht und wen­det, am Ende ist Schulden­ab­bau nicht mehr als eine ein­fache Math­eauf­gabe: Ein­nah­men minus Aus­gaben gle­ich Geld, das Sie zur Ver­fü­gung haben – oder eben nicht.Um das Ergeb­nis ins Plus zu brin­gen, müssen Sie also entwed­er Ihre Ein­nah­men erhöhen oder Ihre Aus­gaben senken. Kurzfristig leichter fall­en dürfte Letzteres.Sparen beim Einkaufen und in der Freizeit­Dank Ihres Haushalts­buchs wis­sen Sie inzwis­chen, wofür genau Sie jeden Monat Geld aus­geben und welche Posten die größten Beträge fressen. Ide­al­er­weise haben Sie auch schon ein Gefühl dafür bekom­men, welche Aus­gaben Ihnen wichtiger sind als andere – und wo Sie Abstriche machen wollen.An welch­er Stelle Sie sparen, ist let­ztlich indi­vidu­ell. Während der eine keines­falls auf den Einkauf im Bio-Super­markt verzicht­en möchte, dafür aber bere­it ist, vom Auto aufs Fahrrad umzusteigen, reduziert der andere vielle­icht lieber seinen Cof­fee-to-go-Kon­sum, spart dafür aber nicht am Cafébe­such mit Freunden.25 Spar­tipps: So bleibt Ihnen mehr Geld zum LebenSpar­quote: So viel Geld soll­ten Sie jeden Monat zur Seite leg­enBeson­ders nach­haltig sparen Sie, wenn Sie es schaf­fen, Ihre Fixkosten zu reduzieren. Sprich: Miete, Verträge für Ver­sicherun­gen und Abos. Denn ein­mal gesenkt, zieht sich die Erspar­nis durch: Monat für Monat haben Sie mehr Geld zur Verfügung.Einnahmen steigernDie andere Stellschraube, an der Sie drehen kön­nen, sind die Ein­nah­men. Sie zu erhöhen, dürfte zwar schwieriger sein, als die Aus­gaben zu reduzieren – unmöglich ist es aber nicht. Ein Weg führt Sie zum Beispiel zu Ihrem Chef. Haben Sie gute Argu­mente, soll­ten Sie regelmäßig eine Gehalt­ser­höhung fordern. Hier find­en Sie fünf Tipps, wie Sie mehr Geld verhandeln.Job-Tipp: Habe ich ein Recht auf Gehaltserhöhung?Arbeiten Sie aktuell in Teilzeit, kön­nten Sie darüber nach­denken, Ihre Arbeitsstun­den pro Woche zu erhöhen. Sich­er hat­ten Sie gute Gründe dafür, nicht voll zu arbeit­en, vielle­icht sind diese inzwis­chen aber ver­alte, etwa weil die Kinder zum Beispiel längst alleine klarkom­men. Arbeit­en Sie mehr, hil­ft das übri­gens nicht nur in Ihrer jet­zi­gen Sit­u­a­tion, son­dern Sie tun damit auch Ihrer Rente etwas Gutes.Sorgenfreie Rente: So viel Geld müssten Sie eigentlich auf dem Kon­to habenAl­ter­sar­mut: “Teilzeit ist Gift für die Rente der Frauen“Kommen mehr Stun­den im gle­ichen Job für Sie nicht in Frage oder erlaubt Ihr Arbeit­ge­ber es Ihnen nicht, kön­nte ein Neben­job eine Alter­na­tive sein. Lesen Sie hier, worauf Sie bei einem 450-Euro-Job unbe­d­ingt acht­en sollten.Sie kön­nen aber auch noch einen Schritt weit­erge­hen und gle­ich den kom­plet­ten Job wech­seln. Oft bringt schon eine Verän­derung inner­halb der­sel­ben Branche mehr Gehalt. Per­spek­tivisch kön­nten Sie auch über­legen, sich weit­erzu­bilden oder umzuschulen, wenn Sie sehen, dass Ihnen das derzeit­ige Gehalt immer wieder Prob­leme machen wird.Kündigungsschreiben: Muster, Tipps, Fris­ten und Info­s­Und noch ein Tipp, um schnell an mehr Geld zu kom­men: Mis­ten Sie Ihre Woh­nung aus. Für unge­tra­gene Klei­dung und Co. gibt es auf dem Flohmarkt oder Ebay, Vint­ed und Co. immer­hin noch ein paar Euro – und der Psy­che tut Aufräu­men auch richtig gut.Sich selb­st aus­trick­sen­Geld nicht auszugeben, obwohl die näch­ste Ver­lock­ung schon wartet, ist nicht immer ein­fach. Wenn Sie wis­sen, dass Sie damit Schwierigkeit­en haben, soll­ten Sie es gar nicht erst darauf ankom­men lassen und sich am Anfang des Monats zuallererst um Ihre Rech­nun­gen und Kred­i­trat­en kümmern.Richten Sie für Miete, Strom und die Tilgung der Schulden einen Dauer­auf­trag oder eine Einzugser­mäch­ti­gung ein. So geht das Geld direkt vom Kon­to ab und Sie ger­at­en gar nicht erst in Ver­suchung, eine Rate auszusetzen.Überweisung: So richt­en Sie einen Dauer­auf­trag einEinzugser­mäch­ti­gung: So funk­tion­iert die SEPA-Lastschrift­Darüber hin­aus kann es helfen, das Geld, das Ihnen jet­zt noch für den Monat bleibt, in bar auf mehrere Briefum­schläge zu verteilen. So kön­nen Sie sich für die ver­schiede­nen Posten wie “Freizeit”, “Klei­dung” oder “Trans­port” Lim­its set­zen. Und wenn ein Umschlag leer ist, war es das eben für diesen Monat.Hilfe holen­Nicht immer schaf­fen Sie es alleine aus der Schulden­falle. Scheuen Sie sich dann nicht, pro­fes­sionelle Hil­fe in Anspruch zu nehmen. Gemein­nützige Schuld­ner­ber­atun­gen unter­stützen Sie kosten­los. Die Berater stellen dann einen Schulden­bere­ini­gungs­plan mit Ihnen auf und helfen bei Ver­hand­lun­gen mit Gläubigern.Auf diese Weise gelingt Ihnen wom­öglich ein kom­plet­ter oder teil­weis­er Schulden­er­lass. Klappt das nicht, gibt es noch den Weg über die Pri­vatin­sol­venz. Damit bekom­men Sie die Möglichkeit, Ihre Schulden inner­halb ein­er bes­timmten Frist zu tilgen.Schulden adé: Ablauf, Dauer und Kosten ein­er Pri­vatin­sol­venzBald schulden­frei: So melden Sie eine Pri­vatin­sol­venz anFrei­be­trag: Wie ein P‑Konto Sie vor Pfän­dun­gen schütztEin Insol­ven­zver­wal­ter pfän­det dann so viel ver­w­ert­bares Ver­mö­gen wie möglich und zahlt den Ertrag an Ihre Gläu­biger aus. Sie selb­st befind­en sich dann in der soge­nan­nten Wohlverhaltensphase.Ist die vorüber, wer­den Sie von Ihren Restschulden befre­it. Eine Pri­vatin­sol­venz dauert inzwis­chen nicht mehr sechs, son­dern nur noch drei Jahre.Rücklagen bildenEin Puffer ist immer gut. Bleiben Sie deshalb dran und geben sich mit dem Schulden­ab­bau nicht zufrieden: Bilden Sie Rück­la­gen. Jet­zt, wo Sie Ihre Finanzen im Griff haben, ist der richtige Zeit­punkt, um für kün­ftige Not­fälle vorzusorgen.Und wom­öglich fällt es Ihnen nun sog­ar noch leichter, Geld bei­seite zu leg­en – wenn die Zahlen auf dem Kon­to immer größer werden.



Tags: design TT Mod­ell­bahn TT H0 N schal­ten mod­elleisen­bahn bahn spiele­max preise 

Ein Reichsmarschall von Adolf Hitler hatte auch Märklin Modelleisenbahn Modelle > read more

Schreibe einen Kommentar