Queen Elizabeth II. (†96) im Blog: So soll Prinz Louis auf den Tod reagiert haben

Seit Sam­stag ist Charles offiziell König. Die Ange­höri­gen der Roy­al Fam­i­ly zeigten sich vere­int in Bal­moral und vor Schloss Wind­sor. Alle Einzel­heit­en im Newsblog.Hier find­en Sie alle Infor­ma­tio­nen nach dem Tod von Köni­gin Eliz­a­beth II., alle Entwick­lun­gen und Geschehnisse in Lon­don und der Welt.So soll Prinz Louis auf den Tod sein­er Uro­ma reagiert haben21.34 Uhr: Am Sam­sta­gnach­mit­tag über­rascht­en Prinz William und Her­zo­gin Kate mit einem gemein­samen Auftritt mit Prinz Har­ry und Her­zo­gin Meghan. Zu viert zeigten sich die Roy­als vor Schloss Wind­sor. An der Absper­rung nah­men sie Beilei­ds­bekun­dun­gen ent­ge­gen und unter­hiel­ten sich mit den Fans.Eine von ihnen war die 28-jährige Bani­ta Ranow. Sie hat­te mit­bekom­men, wie Her­zo­gin Kate mehreren Kindern neben ihr erzählte, wie Prinz Louis auf die Todesmeldung sein­er Uro­ma reagiert hat­te. So soll die 40-Jährige gesagt haben: “Louis sagte: Wenig­stens ist Grannie jet­zt mit Uropa zusammen.“Ob der Vier­jährige das wirk­lich gesagt hat, ist allerd­ings nicht bestätigt. Fest ste­ht jedoch: In nicht ein­mal anderthalb Jahren ver­loren George, Char­lotte, Louis und die anderen Urenkel der Queen ihre Urgroßel­tern. Prinz Philip starb im April 2021.Festnahme kurz vor Ankun­ft von König Charles III.19.46 Uhr: Weil er eine Absper­rung nahe dem Buck­ing­ham-Palast über­sprang, hat am Sam­stag ein Mann während der Zer­e­monien zur Nach­folge von Köni­gin Eliz­a­beth II. in Lon­don kurzzeit­ig für Aufre­gung gesorgt. Wie auf einem kurzen Video­clip, der in sozialen Medi­en kur­sierte, zu sehen war, ran­nte der Mann über die ges­per­rte Pracht­straße “The Mall”. Er wurde von mehreren Polizis­ten zu Boden gebracht, gefes­selt und abge­führt. Scot­land Yard teilte mit, der Mann verbleibe zunächst in Gewahrsam. Warum er über die Absper­rung sprang, war zunächst unklar.“Die Queen hat mich mein Leben lang begleitet“19.25 Uhr: Zwei Tage nach dem Tod der Queen ist Charles III. in Lon­don feier­lich als britis­ch­er König aus­gerufen wor­den. Als sich die Trompeter auf dem Balkon des St.-James’s‑Palastes in Stel­lung brin­gen, geht ein Raunen durch die Menge. Tausende sind gekom­men, um dabei zu sein, als die Ära ihres neuen Monar­chen ganz offiziell begin­nt. Was die Briten von ihrem neuen König hal­ten und wie sehr sie um die Queen trauern, haben sie t‑online vor der Kam­era verraten.Prinz William wid­met sein­er “Grannie” bewe­gende Worte18.24 Uhr: Mit einem beson­ders emo­tionalen State­ment hat sich Prinz William öffentlich zum Tod sein­er Groß­mut­ter geäußert. Es wird deut­lich, dass Großbri­tan­nien die Queen ver­loren hat, aber die Roy­al Fam­i­ly auch um ein geliebtes Fam­i­lien­mit­glied trauert. Was genau der Prinz von Wales geschrieben hat, lesen Sie hier. Ter­min für das Staats­be­gräb­nis der Queen ste­ht fest18.10 Uhr: Das Staats­be­gräb­nis von Queen Eliz­a­beth II. find­et am 19. Sep­tem­ber statt. Dieses Datum gab der Palast in Lon­don bekan­nt. Der Leich­nam der ver­stor­be­nen Monarchin soll dem­nach nach ihrer Über­führung nach Lon­don ab Mittwoch vier Tage lang im Palace of West­min­ster aufge­bahrt wer­den. Dort soll auch die britis­che Öffentlichkeit die Möglichkeit haben, der Queen einen let­zten Besuch abzus­tat­ten und zu trauern.Britische Abge­ord­nete schwören König Charles die Treue18.02 Uhr: Pre­mier­min­is­terin Liz Truss und mehrere weit­ere Mit­glieder des britis­chen Par­la­ments haben einen Eid auf den neuen König Charles III. abgelegt. Die Poli­tik­erin­nen und Poli­tik­er schworen in ein­er Son­der­sitzung des Unter­haus­es am Sam­stag dem Monar­chen sowie seinen Thron­fol­gern die Treue und bat­en um Gottes Bei­s­tand. Weit­ere Abge­ord­nete soll­ten zu einem späteren Zeit­punkt die Möglichkeit haben, dieses Ver­sprechen abzugeben. Die Abge­ord­neten hat­ten nach ihrer Wahl Köni­gin Eliz­a­beth II. ihre Gefol­gschaft ver­sichert. Der reg­uläre Betrieb des Par­la­ments ist während der Phase der Staat­strauer bis zum Begräb­nis der Queen ausgesetzt.Charles III. trifft Kabi­nettsmit­glieder, Oppo­si­tion und Erzbischof17.40 Uhr: Nach sein­er offiziellen Prokla­ma­tion hat König Charles III. erst­mals mehrere Mit­glieder des britis­chen Kabi­netts emp­fan­gen. Fernse­hbilder zeigten, wie Pre­mier­min­is­terin Liz Truss im Lon­don­er Buck­ing­ham-Palast dem neuen Staat­sober­haupt ihre wichtig­sten Min­is­ter vorstellte. Viz­eregierungschefin Thérèse Cof­fey begrüßte den Monar­chen mit einem Knicks.Auch Oppo­si­tions­führer Keir Starmer von der Labour-Partei und Vor­sitzende ander­er Oppo­si­tion­sparteien erhiel­ten eine Audienz. Charles empf­ing zudem Justin Wel­by, Erzbischof von Can­ter­bury und Ober­haupt der anglikanis­chen Kirche.Royale Fam­i­lie ver­sam­melt sich am Ster­be­ort der Queen17.21 Uhr: In Schot­t­land haben einige Mit­glieder der königlichen Fam­i­lie gemein­sam an einem Gottes­di­enst zum Gedenken an Queen Eliz­a­beth II. teilgenom­men. Vor allem ihre Enkel­tochter, Prinzessin Euge­nie, zeigte sich dabei sehr emo­tion­al und musste von ihrem Vater gestützt wer­den. Mehr dazu lesen Sie hier.Trump: “Eine Ikone für die Welt“16.29 Uhr: Der ehe­ma­lige US-Präsi­dent Don­ald Trump hat die ver­stor­bene Köni­gin Eliz­a­beth II. gewürdigt. In einem Schreiben, das die britis­che “Dai­ly Mail” veröf­fentlichte, erin­nert sich Trump an “die Anmut, den Charme und die Noblesse” der Queen. “Sie wurde vom amerikanis­chen Volk geliebt wie nur wenige andere – die Köni­gin war etwas ganz Beson­deres für uns”, schrieb der 76-Jährige.Trump berichtete von Gesprächen, die er über einen ganzen Abend hin­weg mit der Queen geführt habe. “Ihre Majestät hat­te einen schar­fen Ver­stand, ihr ent­ging nichts, und sie wusste immer genau, was sie sagen musste.” In ihrer Per­son habe die Welt den vollen Aus­druck des britis­chen Geistes erlebt, sie sei eine “Ikone für die Welt” gewe­sen. Die Erin­nerung an die Besuche im Buck­ing­ham Palace und in Schloss Wind­sor wür­den er und Mela­nia für den Rest ihres Lebens in Ehren halten.“Während wir trauern”, schrieb Trump weit­er, “tröstet es uns, dass König Charles III. ein großer und her­aus­ra­gen­der Nach­fol­ger für seine geschätzte Mut­ter sein wird.” Der neue König werde “eine Inspi­ra­tion für das britis­che Volk” sein.Royal Mail stellt Betrieb am Tag der Bestat­tung ein16.02 Uhr: Der nationale Post­di­enst Roy­al Mail hat angekündigt, am Tag des Staats­be­gräb­niss­es von Queen Eliz­a­beth II. den Betrieb einzustellen. “Wir möcht­en unsere Kun­den darauf hin­weisen, dass die Post­di­en­ste am Tag der Beerdi­gung aus­ge­set­zt wer­den, da die Men­schen zusam­menkom­men, um Ihre Majestät zu ehren”, sagte dessen Vor­sitzen­der Simon Thomp­son laut dem britis­chen “Guardian”. Die Roy­al Mail sei stolz, in den kom­menden Tagen eine wichtige Rolle bei der Über­mit­tlung von Beilei­ds­bekun­dun­gen an die königliche Fam­i­lie zu spie­len, hieß es weiter.Queen war an Plä­nen ihrer Beerdi­gung beteiligt15.34 Uhr: Laut dem Erzbischof von Can­ter­bury hat sich Köni­gin Eliz­a­beth II. nicht vor dem Tod gefürchtet. Die Queen habe ihre Trauer­feier sog­ar aktiv mit vor­bere­it­et. Mehr dazu lesen Sie hier.Gerührter Charles am Buck­ing­ham-Palast angekommen14.15 Uhr: König Charles ist nach der Prokla­ma­tion im St.-James’s‑Palast jet­zt im Buck­ing­ham-Palast angekom­men. Men­schen­men­gen haben vor Ort auf ihn gewartet und ihm zuge­jubelt. Sichtlich gerührt wink­te der neue britis­che Monarch den Schaulusti­gen zu. Köni­gin Camil­la und Prinz William waren während der kurzen Aut­o­fahrt nicht an der Seite des Königs.Putin grat­uliert König Charles III.14.09 Uhr: Der Kremlchef hat Glück­wün­sche an den neuen britis­chen König abge­set­zt. Hier lesen Sie mehr dazu.Königlicher Bienen­züchter informiert royale Bienen über Tod der Queen13.10 Uhr: In einem bizarr anmu­ten­den Rit­u­al hat der königliche Bienen­züchter die Bienen der Queen über den Tod von Köni­gin Eliz­a­beth II. informiert. Den Bienen­stöck­en auf den Gelän­den von Buck­ing­ham Palace und Clarence House sei am Fre­itag mit­geteilt wor­den, dass ihr neuer König nun Charles III. sei, bestätigte der royale Imk­er gegenüber der britis­chen “Daly Mail”. Die Bienen­stöcke wur­den mit einem schwarzen Band und ein­er Schleife drapiert.Die selt­same Tra­di­tion gehe auf einen jahrhun­derteal­ten Aber­glauben zurück, heißt es weit­er. Dem­nach könne das Ver­schweigen des Besitzer­wech­sels dazu führen, dass die Zehn­tausenden Bienen ihre Bienen­stöcke ver­lassen oder sog­ar sterben.Neuer Hin­weis auf Datum des Staatsbegräbnisses12.40 Uhr: Am Tag der Beiset­zung von Köni­gin Eliz­a­beth II. sollen die Men­schen in Großbri­tan­nien freibekom­men. Bei sein­er Prokla­ma­tion am Sam­stag in Lon­don genehmigte der neue König Charles III. einen zusät­zlichen Feiertag. Das kön­nte darauf hin­weisen, dass das Staats­be­gräb­nis für die am Don­ner­stag gestor­bene Queen am Mon­tag, den 19. Sep­tem­ber, stat­tfind­en soll. Als möglich­er Ter­min gilt bish­er auch der 18. Sep­tem­ber, doch das ist ein Son­ntag. Eine offizielle Bestä­ti­gung des Datums ste­ht noch aus.Modemarken sagen Shows bei Lon­don Fash­ion Week ab12.04 Uhr: Die Mode­marken Burber­ry und Raf Simons haben ihre Schauen bei der Lon­don Fash­ion Week abge­sagt. “Als Zeichen des Respek­ts” werde die für den 17. Sep­tem­ber geplante Burber­ry-Show bei der inter­na­tionalen Modemesse nicht stat­tfind­en, teilte ein Sprech­er der Marke der britis­chen Zeitung “The Inde­pen­dent” mit. Von dem Tod sein­er Majestät sei man tief betrof­fen, heißt es weiter.Auch die Marke Raf Simons sagte ihre Schauen bei der Lon­don Fash­ion Week ab. Die Modemesse, die für den 15. bis zum 19. Sep­tem­ber geplant ist, werde den­noch stat­tfind­en, teilte der British Fash­ion Coun­cil mit.Regierung veröf­fentlicht offizielle Regeln für Staatstrauer11.50 Uhr: Die britis­che Regierung hat einen Leit­faden zur Trauer um Köni­gin Eliz­a­beth II. veröf­fentlicht. Die Öffentlichkeit werde dem­nach aufge­fordert, während der offiziellen Staat­strauer keine Porträts der Köni­gin abzuhän­gen oder abzudeck­en. Die Men­schen soll­ten auch keine Blu­men an öffentliche Res­i­den­zen schick­en, heißt es in den Ver­hal­tensregeln, über die die britis­che “Dai­ly Mail” berichtet. Blu­men kön­nten stattdessen an aus­gewählten Orten abgelegt werden.Firmen kön­nten der Queen auf ihrer Web­site zudem mit einem schwarzen Ban­ner gedenken. Eine Verpflich­tung, Sportver­anstal­tun­gen in der Zeit abzusagen, gebe es nicht. Die Staat­strauer zum Tod von Köni­gin Eliz­a­beth II. dauert noch bis zum Ende des Tages ihrer Beisetzung.Charles offiziell zum König ausgerufen11.40 Uhr: Nach dem Tod von Queen Eliz­a­beth II. ist Charles III. im Lon­don­er St.-James’s‑Palast offiziell als König aus­gerufen wor­den. Für Prinz William war es der erste öffentliche Auftritt nach dem Tod sein­er Großmutter.König Charles: Keni­an­is­ch­er Fernsehsender leis­tet sich Lapsus11.35 Uhr: Bei der Berichter­stat­tung zum Tod von Köni­gin Eliz­a­beth II. ist dem keni­an­is­chen Fernsehsender “NTV” offen­bar ein Lap­sus unter­laufen. Unter dem Titel “The Queen is dead” berichtete ein Mod­er­a­tor am Don­ner­stagabend über die Ereignisse im Vere­inigten Kön­i­gre­ich. Zur Thron­folge hieß es darunter allerd­ings: “Der älteste Sohn der Köni­gin, Charles, wird automa­tisch Köni­gin.” Nach der lan­gen Regentschaft der Queen ein nur zu ver­ständlich­es Versehen.Paul McCart­ney würdigt Leben von Köni­gin Eliz­a­beth II.11.20 Uhr: Bea­t­les-Leg­ende Paul McCart­ney hat seine Trauer um die Queen bekun­det. Er füh­le sich priv­i­legiert, die gesamte Regentschaft von Köni­gin Eliz­a­beth II. erlebt zu haben, schreibt der britis­che Musik­er auf sein­er Web­site. Während dieser Zeit sei er acht- oder neun­mal mit sein­er Majestät zusam­mengekom­men, das let­zte Mal bei der Ver­lei­hung des Com­pan­ion-of-Hon­our-Ordens im Jahr 2018. “Jedes Mal beein­druck­te sie mich mit ihrem großar­ti­gen Sinn für Humor, gepaart mit großer Würde”, erin­nert sich McCartney.Sarg von Köni­gin Eliz­a­beth II. im Ball­saal von Bal­moral aufgestellt10.42 Uhr: Der Sarg von Köni­gin Eliz­a­beth II. ist im Ball­saal von Bal­moral aufgestellt wor­den. Ihre Mitar­beit­er kön­nen dort heute und mor­gen von der Queen Abschied nehmen, berichtet die britis­che “Dai­ly Mail”. Anschließend werde der Sarg zum Palace of Holy­rood­house in Edin­burgh gefahren, von wo aus ihr Leich­nam schließlich in der näch­sten Woche nach Lon­don gebracht werde. Die Beerdi­gung der Queen ist voraus­sichtlich für den 19. Sep­tem­ber geplant.Mit dem Ball­saal von Bal­moral verbinde die Queen beson­dere Erin­nerun­gen. Im Alter von zwölf Jahren tanzte die Köni­gin erst­mals in dem Saal, auch spätere Abende habe sie stets genossen. So zeigen Videoauf­nah­men König Eliz­a­beth im Tanz mit Prinz Philipp, der Queen Moth­er und Charles und Diana im Jahr 1991. t‑online fängt Stim­mungs­bild in Lon­don ein10.12 Uhr: Die Britin­nen und Briten haben teil­weise den Tod der Queen noch immer nicht verkraftet. Hier erfahren Sie mehr über die aktuelle Stim­mung in England.Serienstart von “The Eng­land” wird verschoben9.07 Uhr: Sky hat den geplanten Start von Michael Win­ter­bot­toms Boris-John­son-Dra­ma “This Eng­land” mit Ken­neth Branagh in der Haup­trol­le ver­schoben. Wie unter anderem “Vari­ety” berichtet, soll die Pre­miere auf­grund des Todes von Queen Eliz­a­beth II. vom 21. Sep­tem­ber bis nach der offiziellen Trauerzeit auf den 28. Sep­tem­ber ver­legt werden.König Charles: “Der Moment, vor dem ich mich gefürchtet habe“8.42 Uhr: Am Fre­itag ist König Charles III. in Lon­don angekom­men, dort hat er die Pre­mier­min­is­terin im Buck­ing­ham-Palast emp­fan­gen. Nach ein­er Begrüßung erzählte er ihr, wie “ergreifend” die Ankun­ft in der Haupt­stadt gewe­sen sei, mit all den Beilei­ds­bekun­dun­gen, den zahlre­ichen Blu­men vor den Toren des Palastes sowie unzäh­li­gen Men­schen, die ihn begrüßten. “Sie waren sehr nett.“Zudem erk­lärte Charles: “Das ist der Moment, vor dem ich mich gefürchtet habe. Ich ver­suche, weit­erzu­machen”, schließlich geleit­et er Liz Truss mit ein­er Art energiege­laden­er Pose zu ein­er Sitzecke.König Charles fährt Deutsche Bahn7.15 Uhr: Inner­halb Großbri­tan­niens reisen die Roy­als häu­fig mit dem Zug, dem soge­nan­nten Roy­al Train. Betrieben wer­den die tief lila­far­be­nen Loko­mo­tiv­en und Wag­gons seit 2007 von der DB Schenker Rail UK. Abge­ord­nete im Unter­haus trauern elf Stunden23 Uhr: 182 Abge­ord­nete haben der gestor­be­nen Queen Eliz­a­beth II. im britis­chen Unter­haus knapp elf Stun­den lang die let­zte Ehre erwiesen. Der Sprech­er des Unter­haus­es, Lind­say Hoyle, sagte am späten Fre­itagabend: “Das ist der Moment, in dem das Haus am besten ist. Wenn es in der Trauer vere­int ist, die uns mit so vie­len Geschicht­en und Erin­nerun­gen zusam­men­bringt, die in solch bewe­gen­den Würdi­gun­gen zum Aus­druck gebracht wur­den. Ich kann sagen, dass wir heute 182 Beiträge und Würdi­gun­gen hat­ten.” Am Sam­stag soll es um 13 Uhr (Ort­szeit) mit den Rede­beiträ­gen weitergehen.Das britis­che Par­la­ment ist wegen sein­er laut­en Debat­ten und leb­haften Auseinan­der­set­zun­gen zwis­chen Regierung und Oppo­si­tion bekan­nt. Am Fre­itag gedacht­en die Abge­ord­neten in tiefem Schweigen und mit gebeugtem Kopf der Monarchin, die meis­ten schwarz gekleidet.Biden will zum Begräb­nis kommen20.13 Uhr: US-Präsi­dent Joe Biden will am Begräb­nis der Queen teil­nehmen. Nach Angaben von mit ihm reisenden Reportern antwortete Biden auf eine entsprechende Frage nach einem Ter­min im US-Bun­desstaat Ohio am Fre­itag: “Ja. Ich weiß noch nicht, wie die Einzel­heit­en ausse­hen, aber ich werde hingehen.“Schweigeminute vor Nations-League-Spiel20.01 Uhr: In Gedenken an Queen Eliz­a­beth II. wird es vor dem Nations-League-Spiel der Fußball-National­mannschaft Ende des Monats in Lon­don gegen Eng­land eine Schweigeminute geben. Hier lesen Sie mehr.König Charles schwört, Großbri­tan­nien zu dienen19.11 Uhr: Eine zuvor aufgeze­ich­nete Ansprache von Charles wird aus­ges­trahlt. Es ist seine erste Ansprache als König. Charles nen­nt die Queen “Ihre Majestät, die Köni­gin, meine geliebte Mut­ter”. Mit Trä­nen in den Augen bedankt er sich bei ihr und wün­scht ihr alles Gute für ihre let­zte Reise: “Mögen Engelscharen dich zur Ruh’ sin­gen.” Außer­dem schwört Charles, Großbri­tan­nien für den Rest seines Lebens zu dienen. Entset­zen über Jubel zum Queen-Tod in Nordirland18.42 Uhr: In sozialen Medi­en sind Clips aufge­taucht, die Freuden­feiern mit Autoko­r­sos und Feuer­w­erk zeigen, es gibt Berichte über Jubelfeiern und anti­monar­chis­tis­che Graf­fi­ti in Nordir­land. Die desig­nierte nordirische Regierungschefin Michelle O’Neill hat deshalb nun zur Zurück­hal­tung aufgerufen: “In dieser Zeit soll­ten sich alle respek­tvoll ver­hal­ten. Queen Eliz­a­beth ist gestor­ben, eine Fam­i­lie betrauert ihren Ver­lust”, sagte O’Neill. “Sie mag let­ztlich die Köni­gin von Eng­land gewe­sen sein, aber sie war auch eine Mut­ter, eine Großmutter.“O’Neill ist Vizechefin der größten katholisch-repub­likanis­chen Partei Sinn Fein, die bei den jüng­sten Region­al­wahlen erst­mals stärk­ste Kraft gewor­den war.Theresa May erzählt von Käse-Unglück18.38 Uhr: Mit ein­er Anek­dote über Queen Eliz­a­beth II. und einen Käse-Faux­pas hat Ex-Pre­mier­min­is­terin There­sa May im britis­chen Par­la­ment für Gelächter gesorgt. Eigentlich erin­nerten die in Schwarz gek­lei­de­ten Abge­ord­neten am Fre­itag mit trau­rigem Blick an die Köni­gin, doch May lock­erte die Stim­mung auf: Sie sei ein­mal zu einem Pick­nick mit der Queen ein­ge­laden gewe­sen, erzählte sie. Alle hät­ten Essen und Trinken zu einem Tisch gebracht und sie habe Käse auf einem Teller herübergetragen.“Der Käse fiel zu Boden”, berichtete May. “Ich musste in Sekun­den eine Entschei­dung tre­f­fen. Ich hob den Käse auf, legte ihn auf den Teller und stellte den Teller auf den Tisch.” May machte eine drama­tis­che Pause – und been­dete die Geschichte: “Ich drehte mich um, nur um zu sehen, dass Ihre Majestät jeden mein­er Schritte genau beobachtet hat­te. Ich schaute sie an, und sie lächelte. Und der Käse blieb auf dem Tisch.”“Gebrechlich, aber in guter Stim­mung”: Fotografin über das let­zte Porträt der Queen17.54 Uhr: Die Fotografin Jane Bar­low hat am Dien­stag das let­zte offizielle Foto von der Queen aufgenom­men. Die Köni­gin habe “gebrech­lich” gewirkt, erin­nert sie sich – aber zugle­ich sei sie “in guter Stim­mung” gewe­sen. Während die Queen auf das Ein­tr­e­f­fen der neuen Pre­mier­min­is­terin Liz Truss wartete, habe sie über das schreck­liche Wet­ter gesprochen, berichtet die Fotografin. Während der Porträ­tauf­nah­men habe Eliz­a­beth II. viel gelächelt. Hier lesen Sie mehr dazu.Sogar die Wer­bung hält inne für die Queen17.39 Uhr: Auch die Wer­bung macht heute Pause, berichtet t‑on­line-Repor­terin Camil­la Kohrs, die vor Ort in Lon­don ist. Auf elek­trischen Wer­betafeln ist nur ein Stand­bild zu sehen. “Ihre Majestät die Köni­gin, Eliz­a­beth II.”, ist darauf zu lesen, zusam­men mit ihrem Geburts- und Sterbejahr.Einige Geschäfte haben zudem ihre eige­nen kleinen Tafeln umgewid­met, wie dieses Klei­dungs­geschäft in Chelsea. Die Queen habe ihre Reise als Fam­i­lien­be­trieb inspiri­ert, heißt es da.Liz Truss kommt zur Audienz mit Charles17.16 Uhr: Sie ist da. Die neue Pre­mier­min­is­terin Liz Truss ist am Nach­mit­tag am Buck­ing­ham Palace angekom­men – zu ihrer ersten Audienz bei dem neuen König. Wenig später fuhr ihr Auto auch schon wieder davon.Herzogin Kate: Mit Son­nen­brille auf dem Weg zur Schule16.50 Uhr: Seit dem Tod der Queen blieb Kate abge­taucht. Die Frau von Prinz William küm­mert sich in Berk­shire, west­lich von Lon­don, um die drei gemein­samen Kinder George, Char­lotte und Louis. Wie die britis­che “The Sun” jet­zt berichtet, wurde die 40-Jährige mit ein­er Son­nen­brille am Steuer ihres Autos gesichtet. Ein Foto, welch­es die Zeitung ver­bre­it­et, zeigt Her­zo­gin Kate mit ver­stein­ert­er Miene.Laut des Berichts soll sich Kate in diesem Moment auf dem Weg zur Schule ihrer Kinder befun­den haben. Ihr Mann hinge­gen war gestern Nach­mit­tag gemein­sam mit Prinz Andrew und Prinz Edward in einem Pri­vat­jet von Lon­don nach Aberdeen geflo­gen, um zur Köni­gin nach Bal­moral zu eilen – doch die royale Del­e­ga­tion traf zu spät ein, Queen Eliz­a­beth II. war bere­its tot.Steinmeier trägt sich in Kon­dolenzbuch ein16.44 Uhr: Bun­de­spräsi­dent Frank-Wal­ter Stein­meier und seine Frau Elke Büden­ben­der haben in das Kon­dolenzbuch für die ver­stor­bene britis­che Köni­gin Eliz­a­beth II. in der britis­chen Botschaft in Berlin einge­tra­gen. “Ihre Majestät hat meinem Land die Hand zur Ver­söh­nung gere­icht und Deutsch­land bleibt ihrem Vor­bild von Fre­und­schaft und Human­ität verpflichtet. Wir behal­ten sie in ehren­der Erin­nerung”, schrieb Stein­meier laut Präsidialamt.“Mit tiefer Trauer habe ich die Nachricht vom Tod Ihrer Majestät Köni­gin Eliz­a­beth II. ver­nom­men. Ich über­mit­tle Ihnen, auch im Namen mein­er Land­sleute, mein tief emp­fun­denes Mit­ge­fühl”, lautete der Ein­trag dem­nach weit­er. Mil­lio­nen Deutsche fühlten sich “in Trauer und her­zlich­er Anteil­nahme mit den Men­schen im Vere­inigten Kön­i­gre­ich vereint”.Die Schweiz gedenkt der Queen16.30 Uhr: Ein­drucksvoller let­zter Gruß aus der Schweiz. Auf das Mat­ter­horn wurde der Union Jack projiziert.Zeitungen sind ausverkauft16.18 Uhr: t‑on­line-Repor­terin Camil­la Kohrs ist vor Ort in Lon­don. “Auch Apple hat Trauer­be­flag­gung”, berichtet sie. Statt weißen wehen dort nun schwarze Flaggen. “An vie­len Kiosken sind die Tageszeitun­gen ausverkauft – so gut wie alle haben mit der Queen auf dem Titel­bild aufgemacht.” Der Ablauf bis zur Beerdigung16.05 Uhr: Nach dem Tod der Queen ist der weit­ere Ablauf bis zur Beerdi­gung minu­tiös durchge­plant. So wird Charles am Sam­stag offiziell zum König aus­gerufen. Am Son­ntag wird der Leich­nam der Queen nach Edin­burgh gebracht. Eine Über­sicht find­en Sie in der fol­gen­den Grafik: König Charles III. schüt­telt am Buck­ing­ham Palace Hände15.20 Uhr: König Charles III. empfängt Beilei­ds­bekun­dun­gen am Buck­ing­ham Palace. Mit einem Flieger war der König zuvor in Lon­don eingetrof­fen und mit einem Auto weit­er zum Buck­ing­ham Palace gefahren wor­den. Dort haben sich Tausende Men­schen ver­sam­melt, um gemein­sam um die ver­stor­bene Queen zu trauern. Der neue Monarch stieg nach sein­er Ankun­ft aus dem Auto und schüt­telte zahlre­iche Hände, empf­ing Blu­men und teils sog­ar Hand- und Wan­genküsse. Hier lesen Sie mehr zu Charles’ erstem Tag in Lon­don als König.Kanonenschüsse für die Queen15.10 Uhr: t‑online ist mit zwei Repor­terin­nen in Lon­don vor Ort. Camil­la Kohrs und Char­lotte Koep bericht­en für Sie in den näch­sten Tagen aus dem Herzen der britis­chen Monar­chie. “Tow­er of Lon­don. Salutschüsse. Alles voller Men­schen. Die Stim­mung ist leicht gedrückt, es wird kaum gere­det”, so beschreibt Char­lotte Koep, die live bei der Zer­e­monie der Artillery Com­pa­ny dabei war, die Stim­mung vor Ort. Für jedes Leben­s­jahr der ver­stor­be­nen Köni­gin wur­den Schüsse abge­feuert, ins­ge­samt also 96.König Charles III. in Lon­don angekommen14.46 Uhr: König Charles III. ist in Lon­don gelandet. Der neue Monarch war am Fre­itag­mit­tag von Schloss Bal­moral aufge­brochen und hat­te im schot­tis­chen Aberdeen einen Flieger bestiegen, der pünk­tlich um 13.30 Uhr in Rich­tung Lon­don abge­hoben war. Etwas mehr als eine Stunde später lan­dete er in der englis­chen Hauptstadt.In Lon­don wird sich Charles III. zunächst mit der eben­falls neuen britis­chen Pre­mier­min­is­terin Liz Truss tre­f­fen, bevor er voraus­sichtlich um 19 Uhr deutsch­er Zeit seine erste Rede als neuer Monarch hal­ten wird.Prinz Har­ry ist zurück auf Schloss Windsor14.33 Uhr: Prinz Har­ry ist nach sein­er Abreise von Schloss Bal­moral in Schot­t­land im Schloss Wind­sor angekom­men. Dort trifft der Her­zog von Sus­sex auf seine Ehe­frau Meghan, die nicht mit nach Schot­t­land gereist war. Har­ry war am Fre­itag­mor­gen wieder aus Schot­t­land abgereist und hat­te am Flughafen von Aberdeen einen Flieger nach Eng­land bestiegen. Nach einem Bericht der britis­chen “Dai­ly Mail” soll der 37-Jährige noch sichtlich emo­tion­al gewe­sen sein, nach­dem er die Queen wohl nicht mehr rechtzeit­ig vor ihrem Tod in Schot­t­land erre­icht hat­te. Darüber sprach die Queen beim let­zten Fototermin14.15 Uhr: Fotografin Jane Bar­low hat am ver­gan­genen Dien­stag die let­zten offiziellen Fotos von Köni­gin Eliz­a­beth II. gemacht. Die Monarchin sei zwar gebrech­lich gewe­sen, aber bei guter Laune, sagte Bar­low, die für die britis­che Nachricht­e­na­gen­tur PA arbeit­et, am Fre­itag. Sie habe mit der Köni­gin über das Wet­ter und die dun­klen Wolken am Him­mel gere­det, sagte Bar­low der Agen­tur PA. Sie habe ein paar Porträts gemacht und dabei jede Menge Lächeln von der Köni­gin bekommen.Anlass für den Fototer­min war der Besuch der kon­ser­v­a­tiv­en Poli­tik­erin Liz Truss, die von der Queen formell mit der Regierungs­bil­dung beauf­tragt wurde, nach­dem Boris John­son den Posten wegen zahlre­ich­er Skan­dale vorzeit­ig geräumt hat­te. “Ich war zwar da, um ihr Tre­f­fen mit der neuen Pre­mier­min­is­terin zu fotografieren, aber für mich waren die besten Bilder diejeni­gen, auf denen die Köni­gin allein zu sehen ist”, sagte Bar­low. “Und sie haben natür­lich jet­zt noch mehr Bedeutung.“Charles III. wird am Sam­stag als König ausgerufen14.10 Uhr: Charles III. wird am Sam­stag als neuer britis­ch­er König aus­gerufen. Wie der Buck­ing­ham-Palast am Fre­itag mit­teilte, soll die Zer­e­monie um 11 Uhr (MESZ) im St.-James’s‑Palast in Lon­don begin­nen. Die Prokla­ma­tion wird eine Stunde später vom Balkon des Schloss­es und anschließend von weit­eren Orten im Vere­inigten Kön­i­gre­ich ver­lesen. Für die Aus­ru­fung wird die Trauer­be­flag­gung an den königlichen Schlössern zeitweise ausgesetzt.Mit dem Tod der Queen ist die Kro­ne direkt an Charles überge­gan­gen. Bei der Prokla­ma­tion han­delt es sich also eher um eine mit viel Prunk began­gene Formalie.Französischer Präsi­dent Macron würdigt die Queen14 Uhr: Der franzö­sis­che Präsi­dent Emmanuel Macron hat der ver­stor­be­nen Queen in ein­er Rede Trib­ut gezollt. “Ihre Weisheit und Empathie haben uns allen dabei geholfen, einen Weg durch die his­torischen Hochs und Tiefs der let­zten sieben Jahrzehnte zu find­en”, sagte Macron. Ihr Tod lasse alle eine Leere spüren. “Wir sind dankbar für ihre Zunei­gung für Frankre­ich. Eliz­a­beth II. meis­terte unsere Sprache, liebte unsere Kul­tur und berührte unsere Herzen”, so Macron weit­er. In der Köni­gin habe er ein großar­tiges Staat­sober­haupt, ein einzi­gar­tiges Beispiel für die Hingabe zu ihrem Volk und eine enge Ver­bün­dete ken­nen­gel­ernt. “Für Sie war sie Ihre Queen, für uns war sie die Queen, für uns alle. Sie wird für immer bei uns sein”, sagt der Präsi­dent. Ihre Werte wür­den weit­er­ge­tra­gen werden.König Charles III. fliegt nach London13.34 Uhr: König Charles III. hat Schloss Bal­moral in Schot­t­land ver­lassen und am Flughafen Aberdeen einen Flieger in Rich­tung Lon­don bestiegen. Um Punkt 13.30 Uhr hob das Flugzeug mit dem König an Bord ab. Bilder zeigten den neuen Monar­chen zuvor, wie er sichtlich emo­tion­al von der königlichen Som­mer­res­i­denz abreiste, wo Eliz­a­beth II. am Don­ner­stag ver­stor­ben war.In Lon­don wird sich Charles III. zunächst mit der eben­falls neuen britis­chen Pre­mier­min­is­terin Liz Truss tre­f­fen, bevor er voraus­sichtlich um 19 Uhr deutsch­er Zeit seine erste Rede als neuer Monarch hal­ten wird.Premier League ver­schiebt Spieltag13.20 Uhr: Die englis­che Pre­mier League set­zt nach dem Tod der Queen den kom­menden Spielt­ag aus. Das gab der Ver­band am Fre­itag bekan­nt. Dem­nach sollen die Spiele aber nicht aus­fall­en, son­dern ver­schoben wer­den. Mehr dazu lesen Sie hier. Die Ärzte cov­ern “God Save The Queen“13.10 Uhr: Die Ärzte haben am Don­ner­stag bei einem ihrer Konz­erte im öster­re­ichis­chen Graz den Song “God Save The Queen” der britis­chen Punkband Sex Pis­tols gecovert. Kurz vor dem Auftritt war der Tod der britis­chen Monarchin bekan­nt gewor­den. Der Song stammt aus dem Jahr 1977 und wurde vom Königshaus damals nicht gut aufgenom­men. Ärzte-Bassist Rod stimmte das Cov­er während des Auftritts an und ging nach 35 Sekun­den in den Ärzte-Song “1/2 Lovesong” über. Hunde über­leben die Queen12.24 Uhr: Über die Queen ist bekan­nt, dass sie ihre Hunde liebte. Sie züchtete ihre Cor­gis sog­ar selb­st. Eigentlich wollte die Monarchin nicht, dass ihre Hunde zu Waisen wer­den, jet­zt ist es aber doch passiert. Mehr dazu lesen Sie hier.Dänische Köni­gin ändert Pro­gramm ihres Thronjubiläums12.02 Uhr: Däne­marks Köni­gin Mar­grethe II. will ihr 50-jähriges Thron­ju­biläum trotz des Todes von Queen Eliz­a­beth II. an diesem Woch­enende feiern, allerd­ings in abgeän­dert­er Form. Es sei der Wun­sch der Köni­gin, das Pro­gramm der kom­menden Tage angesichts des Todes­falls anzu­passen, teilte die Kom­mu­nika­tion­schefin des dänis­chen Königshaus­es, Lene Balle­by, am Fre­itagvor­mit­tag der dänis­chen Nachricht­e­na­gen­tur Ritzau mit. Das Königshaus arbeite derzeit an ein­er Rei­he von Anpas­sun­gen des Programms.Die beim Volk äußerst beliebte Mar­grethe ist seit dem 14. Jan­u­ar 1972 dänis­che Köni­gin. Eigentlich hat­te sie ihr 50. Jubiläum schon zum Stich­tag im Jan­u­ar bege­hen wollen, dies wegen der Coro­na-Pan­demie aber in den Spät­som­mer ver­schoben. Nun sollte das große Fest plan­mäßig an diesem Sam­stag und Son­ntag nachge­holt wer­den. Unter anderem wollte sich Mar­grethe dafür auf den Balko­nen ihres Schloss­es Amalien­borg und des Kopen­hagen­er Rathaus­es zeigen und dazwis­chen per Kutsche durch die Straßen der dänis­chen Haupt­stadt fahren.Margrethe hat­te dem neuen britis­chen König Charles III. noch am Don­ner­stagabend ihr Beileid bekun­det. “Ihre Mut­ter war mir und mein­er Fam­i­lie sehr wichtig. Sie war eine über­ra­gende Per­sön­lichkeit unter den europäis­chen Monar­chen und eine große Inspi­ra­tion für uns alle”, schrieb sie in einem Brief an Charles, den das dänis­che Königshaus im Anschluss auf Insta­gram veröf­fentlichte. “Während ihrer Regentschaft in sowohl schwieri­gen als auch pos­i­tiv­en Zeit­en hat sie eine entschei­dende Rolle als vere­ini­gende Per­sön­lichkeit gespielt, die hoch ange­se­hen war und zutief­st geliebt wurde.“Scholz: Pflicht­be­wusst­sein der Queen ist “legendär“11.55 Uhr: Bun­deskan­zler Olaf Scholz (SPD) hat Queen Eliz­a­beth II. als her­aus­ra­gende Per­sön­lichkeit gewürdigt. “Auch Deutsch­land trauert um die britis­che Köni­gin Queen Eliz­a­beth”, sagte Scholz am Fre­itag in Berlin. Der Tod der britis­chen Köni­gin bewege und berühre alle. Die Welt habe eine Jahrhun­dert­fig­ur verloren.“Die Queen verkör­perte das Beste unseres gemein­samen europäis­chen Erbes: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit”, sagte Scholz. “Ihr Pflicht­be­wusst­sein war eben­so uner­schüt­ter­lich wie leg­endär.” Scholz würdigte ins­beson­dere die Rolle der Queen bei der Aussöh­nung Großbri­tan­niens und Deutsch­lands nach dem Zweit­en Weltkrieg. Ihre zahlre­ichen Besuche in Deutsch­land seien wegen ihrer beson­deren Präsenz und Zuge­wandtheit her­aus­ra­gende Ereignisse gewe­sen. Ihrem Nach­fol­ger wün­schte Scholz Kraft, Geschick und Glück.Wann genau starb die Queen?11.40 Uhr: Queen Eliz­a­beth II. starb am 8. Sep­tem­ber 2022 – so viel ist sich­er. Doch die genaue Uhrzeit ihres Todes wird wohl für immer ein Geheim­nis bleiben. Welche Hin­weise es auf den Todeszeit­punkt gibt, lesen Sie hier. Buck­ing­ham Palace richtet Online-Kon­dolenzbuch ein11.30 Uhr: Die königliche Fam­i­lie legt anders als bei Trauer­fällen in früheren Jahren in Großbri­tan­nien keine Kon­dolenzbüch­er aus, in die sich Trauernde nach dem Tod von Köni­gin Eliz­a­beth II. ein­tra­gen kön­nen. Vielmehr wurde auf der offiziellen Web­seite der königlichen Fam­i­lie ein Online-Kon­dolenzbuch eingerichtet.So war der Palast auch beim Tod des Ehe­manns der Queen, Prinz Philip, im April 2021 ver­fahren, als wegen der Coro­na-Pan­demie keine echt­en Kon­dolenzbüch­er aus­gelegt wer­den konnten.Auf der Web­seite kön­nen Men­schen aus aller Welt unter Angabe von Namen, E‑Mail-Adresse und dem Wohnort Beilei­ds­bekun­dun­gen hin­ter­lassen. “Eine Auswahl von Botschaften wird an Mit­glieder der königlichen Fam­i­lie weit­ergegeben und kann in den königlichen Archiv­en für die Nach­welt auf­be­wahrt wer­den”, ste­ht dazu auf der Web­seite. Das dig­i­tale Kon­dolenzbuch find­en Sie hier. In Deutsch­land hat die britis­che Botschaft in Berlin ein Kon­dolenzbuch aus­gelegt, in dem sich die Deutschen von der Köni­gin ver­ab­schieden können.Ex-Nationalspieler sorgt für Eklat10.59 Uhr: Der frühere englis­che Nation­al­spiel­er Trevor Sin­clair hat mit seinen Äußerun­gen zum Tod von Queen Eliz­a­beth II. eine Empörungswelle aus­gelöst. Er behauptete “schwarze und braune” Men­schen soll­ten nicht trauern, da die Queen Ras­sis­mus während ihrer Regierungszeit “gedei­hen” lassen habe. Mehr dazu lesen Sie hier. Die neue Thronfolge10.55 Uhr: Nach dem Tod der Queen ändert sich auch die Thron­folge. Charles übern­immt als König, sein Sohn William rückt von Platz zwei auf Platz eins auf. Dessen erst­ge­boren­er Sohn George ist for­t­an auf Platz zwei. Einen Überblick über die gesamte Thron­folge find­en Sie in fol­gen­der Grafik:Tech-Konzerne gedenken der Queen10.50 Uhr: Auch die großen Tech-Konz­erne gedenken der ver­stor­be­nen Monarchin. So hat etwa die Fir­ma Apple das Bild auf sein­er britis­chen Inter­net­seite umgestal­tet. Auch die Nasa trauert. Mehr dazu lesen Sie hier. König Charles III. legt Trauer­pe­ri­ode für Königs­fam­i­lie fest10.40 Uhr: Nach dem Tod sein­er Mut­ter Eliz­a­beth II. hat der neue britis­che König Charles III. die Dauer der Trauerzeit für die Königs­fam­i­lie fest­gelegt. Wie lang die Phase der Trauer sein soll, lesen Sie hier. Ex-Fre­undin von Prinz Har­ry gedenkt der Queen10.35 Uhr: Die Ex-Fre­undin von Prinz Har­ry, Cres­si­da Bonas, hat sich zum Tod der Queen geäußert. Zu einem Foto, auf dem die Queen von mehreren schwarzen Hun­den umgeben ist und einen von ihnen stre­ichelt, schrieb sie: “Wir waren geseg­net, Sie als Köni­gin zu haben. Danke” und set­zt ein weißes Herz dazu. Bonas ist ein britis­ches Mod­el und war von 2012 bis 2014 mit Queen-Enkel Prinz Har­ry liiert. Scholz gibt um 11.30 Uhr State­ment ab10.25 Uhr: Olaf Scholz wird um 11.30 Uhr im Kan­zler­amt ein State­ment zum Tod der Queen abgeben. Bere­its gestern hat­te er sich über Twit­ter geäußert. Dabei hat­te er die ver­stor­bene Monarchin als “Vor­bild und Inspi­ra­tion für Mil­lio­nen” beze­ich­net. Wer war in den let­zten Stun­den bei der Queen?10.11 Uhr: Als sie die Nachricht vom schlecht­en Gesund­heit­szu­s­tand erre­ichte, eil­ten die Kinder und einige Enkel der Queen nach Schot­t­land, um bei der Monarchin zu sein. Doch wer erre­ichte sie noch rechtzeit­ig und wer kam zu spät? Antworten find­en Sie hier. Elton John singt für die Queen10.02 Uhr: Der britis­che Pop­star Sir Elton John hat Köni­gin Eliz­a­beth II. bei einem Konz­ert im kanadis­chen Toron­to für die “inspiri­erende Präsenz” in seinem Leben gewürdigt – und anschließend einen sein­er größten Hits für sie gesun­gen. Die Pople­gende unter­brach die Show im Rogers Cen­tre vor Zehn­tausenden Fans am Don­ner­stag, nach­dem der Tod der Monarchin bekan­nt gewor­den war.“Sie hat das Land mit Anmut, Anstand und aufrichtiger Wärme durch einige unser­er größten und dunkel­sten Momente geführt”, erk­lärte John, der enge Verbindun­gen zum Königshaus pflegt und sich “Sir” nen­nen darf, seit die Queen ihn 1998 zum Rit­ter geschla­gen hat. Eliz­a­beth II. war auch das Staat­sober­haupt von Kanada.Er sei froh, dass die Queen jet­zt “in Frieden” sei. Sie habe dem Land lange gedi­ent und sehr hart gear­beit­et. “Wir feiern ihr Leben heute Abend mit Musik”, rief John der jubel­nden Menge zu und stimmte dann seinen Hit­song “Don’t Let the Sun Go Down on Me” an. Der Sänger und Pianist hat­te auch 1997 bei der Trauer­feier für Prinzessin Diana für einen beson­ders bewe­gen­den Moment gesorgt und eine umgedichtete Ver­sion sein­er Bal­lade “Can­dle In The Wind” gesungen.Norwegische Kro­n­prinzen­paar sagt Großbri­tan­nien-Reise ab9.46 Uhr: Nor­we­gens Kro­n­prinz Haakon und Kro­n­prinzessin Mette-Mar­it reisen nach dem Tod der britis­chen Köni­gin Eliz­a­beth II. nicht wie geplant in der kom­menden Woche nach Großbri­tan­nien. Auf­grund des Todes der Queen werde der offizielle Besuch des Kro­n­prinzen­paares im Vere­inigten Kön­i­gre­ich nicht stat­tfind­en, teilte das nor­wegis­che Königshaus am Fre­itag mit.Ursprünglich woll­ten Haakon und Mette-Mar­it Großbri­tan­nien von Mittwoch bis Fre­itag besuchen. Die Reise sollte im schot­tis­chen Aberdeen begin­nen und in Lon­don enden. Bei dem Besuch sollte es vor allem um die Stärkung der wirtschaftlichen Zusam­me­nar­beit zwis­chen Nor­we­gen und Großbri­tan­nien bei grü­nen Indus­trien und Tech­nolo­gien gehen.Bundestag gedenkt der Queen mit Schweigeminute9.40 Uhr: Mit ein­er Schweigeminute hat der Bun­destag am Fre­itag der ver­stor­be­nen britis­chen Köni­gin Eliz­a­beth II. gedacht. “Deutsch­land hat König Eliz­a­beth II viel zu ver­danken”, sagte Bun­destagspräsi­dentin Bär­bel Bas (SPD) zu Beginn der Sitzung. “Wir trauern um eine große Staats­frau.” Eliz­a­beth habe sich immer für eine “voll­ständi­ge Aussöh­nung” von Deutsch­land und Großbri­tan­nien nach dem Krieg einge­set­zt. “Sie war eine Aus­nah­meper­sön­lichkeit und ein Vor­bild – weit über die Gren­zen des Vere­inigten Kön­i­gre­ichs hinaus.”“Welche Bedeu­tung unsere Ver­ständi­gung für sie hat­te, zeigen ihre vie­len und aus­führlichen Staats­be­suche in Deutsch­land – die uns noch in klar­er und sehr guter Erin­nerung sind”, sagte die SPD-Poli­tik­erin. “Die meis­ten Men­schen kön­nen sich eine Welt ohne Köni­gin Eliz­a­beth II. nicht vorstellen”, sagte Bas. “Sie war die Monarchin des Jahrhunderts.“Die Köni­gin “stand für Frieden in Europa und sorgte sich schon vor Jahren, dass eine neue Trennlin­ie in Europa dro­hte”, sagte Bas. “Sie führte ein Leben im Dienst ihres Volkes – mit Klar­sicht, Weisheit und großer Diszi­plin – aber auch mit Humor hat sie den Zusam­men­halt im Vere­inigten Kön­i­gre­ich gestärkt.”“The Crown”-Autor erwartet Drehpause8 Uhr: Als Reak­tion auf den Tod von Köni­gin Eliz­a­beth II. ste­ht eine Dreh­pause für die sech­ste Staffel der Net­flix-Serie “The Crown” im Raum. “Ich erwarte, dass wir auch aus Respekt aufhören wer­den zu drehen”, zitierte das Branchen­blatt “Dead­line” Drehbuchau­tor Peter Mor­gan (59). In seinem kurzen State­ment beze­ich­nete der Brite die Serie als “Liebes­brief an die Queen”. Er habe im Moment nichts hinzuzufü­gen, “nur Schweigen und Respekt”. Seit 2016 blickt Net­flix mit sein­er preis­gekrön­ten Serie hin­ter die Kulis­sen des Buck­ing­ham-Palastes. Die bei­den ersten Staffeln schildern die jun­gen Jahre der Queen zwis­chen Fam­i­lien­skan­dalen und poli­tis­chen Krisen. In der anste­hen­den fün­ften Staffel geht es voraus­sichtlich ab Novem­ber 2022 um die Jahre Anfang der 1990er, in denen sich die Beziehung von Prinz Charles und Lady Diana weit­er verschlechterte.Einige Sportver­anstal­tun­gen auf der Insel abgesagt7.36 Uhr: In Großbri­tan­nien sind zahlre­iche Sportver­anstal­tun­gen abge­sagt wor­den. Die Organ­isatoren der bis Son­ntag ange­set­zten Rad-Rund­fahrt Tour of Britain entsch­ieden sich nach fünf von acht Etap­pen für einen Abbruch, das für Fre­itag ange­set­zte Crick­et-Län­der­spiel zwis­chen Eng­land und Südafri­ka wurde gestrichen. Auch die PGA Cham­pi­onship der Golfer in Went­worth wurde vor­erst unter­brochen, zudem soll es vor­erst lan­desweit keine Pfer­deren­nen geben. Laut übere­in­stim­menden Medi­en­bericht­en kom­men die Ver­bände zahlre­ich­er Sportarten am Fre­itag­mor­gen für Beratun­gen zusam­men. Dabei sollen Leitlin­ien für das Vorge­hen während der offiziellen zehn­tägi­gen Trauerzeit fest­gelegt wer­den. Auch in der Pre­mier League der Fußballer kön­nte es zu Spielab­sagen kommen.Drei Tage Staat­strauer in Brasilien6 Uhr: Der brasil­ian­is­che Präsi­dent Jair Bol­sonaro hat nach dem Tod der britis­chen Köni­gin Eliz­a­beth II. eine dre­itägige Staat­strauer ange­ord­net. Das habe seine Regierung ver­fügt, schrieb Bol­sonaro am Don­ner­stag (Ort­szeit) auf Twit­ter. An diesem für die Welt trau­ri­gen Tag sei das ganze brasil­ian­is­che Volk aufgerufen, Köni­gin Eliz­a­beth II. zu ehren. Sie sei nicht nur Köni­gin der Briten gewe­sen, “son­dern war eine Köni­gin für uns alle”. Sie sei eine außergewöhn­liche und einzi­gar­tige Frau gewe­sen, deren Führungsstärke, Demut und Liebe zu ihrem Land “uns und die ganze Welt bis ans Ende der Zeit inspiri­eren wird”.Australien führt Münzen mit Kon­ter­fei von Charles III. 2023 ein3 Uhr: Ab 2023 sollen in Aus­tralien Münzen mit dem Gesicht von König Charles III. einge­führt wer­den. Dies berichtete der aus­tralis­che “Guardian” am Fre­itag unter Beru­fung auf Infor­ma­tio­nen des Finanzmin­is­teri­ums. Das Porträt, das ver­wen­det wer­den solle, werde von der britis­chen Münzprägeanstalt Roy­al Mint gewählt.Die aus­tralis­chen Münzen, die das Gesicht der ver­stor­be­nen Köni­gin Eliz­a­beth II. tra­gen, wer­den vorüberge­hend weit­er pro­duziert und bleiben auch nach 2023 gültig. Die ver­stor­bene Monarchin ist seit 1966 auf aus­tralis­chen Münzen zu sehen. Auch der aus­tralis­che Fünf-Dol­lar-Schein zeigt ihr Porträt.Planänderung bei “Oper­a­tion Lon­don Bridge“2 Uhr: Im Plan für den Fall des Todes der Köni­gin – “Oper­a­tion Lon­don Bridge” – sind alle notwendi­gen Schritte fest­ge­hal­ten, wie Bekan­nt­gabe der Todesnachricht und Ansprache des Nach­fol­gers. Allerd­ings gab es beim Zeit­plan jet­zt eine Änderung. Da der Tod der Queen erst um 18.31 Uhr Ort­szeit am Don­ner­stag bekan­nt gegeben wurde, wurde entsch­ieden, den kom­plet­ten Plan um einen Tag zu verschieben.Den Todestag nen­nt man D‑Day (“Death Day”). Jed­er fol­gende Tag bis zum Tag der Beerdi­gung wird als D‑Day+1, D‑Day+2 und so weit­er beze­ich­net. Der D‑Day+1 wäre somit eigentlich am Fre­itag, find­et nun jedoch am Sam­stag statt. Seine erste Rede als König wird Charles III. trotz­dem am heuti­gen Fre­itag hal­ten – und nicht wie vorge­se­hen am D‑Day+1. Lesen Sie hier mehr über den aktuellen Stand der Trauerfeierlichkeiten.RMT-Bahnstreiks ausgesetzt1.15 Uhr: Die für das kom­mende Woch­enende geplanten großen Eisen­bahn­streiks wur­den nach dem Tod der Köni­gin aus­ge­set­zt. Die RMT-Gew­erkschaft gab nach Angaben der britis­chen Zeitung “Mir­ror” bekan­nt, dass sie geplante Streiks am 15. und 17. Sep­tem­ber absagt. RMT-Gen­er­alsekretär Mick Lynch sagte: „RMT schließt sich der gesamten Nation an, um Queen Eliz­a­beth ihren Respekt zu erweisen. „Die geplante Bahn­streikak­tion am 15. und 17. Sep­tem­ber wird aus­ge­set­zt. “Wir sprechen ihrer Fam­i­lie, ihren Fre­un­den und dem Land unser tief­stes Beileid aus.“Weltweit Queen-Trib­ut an Gebäuden0 Uhr: Nach dem Tod von Köni­gin Eliz­a­beth II. wollen zahlre­iche berühmte Bauw­erke weltweit der Queen Trib­ut zollen. So kündigten unter anderem die Betreiber des Eif­fel­turms via Twit­ter an, dass die Lichter des berühmten Bauw­erks in Paris ab Mit­ter­nacht aus­geschal­tet wür­den. Auch am Riesen­rad Lon­don Eye in der britis­chen Haupt­stadt gin­gen mit Son­nenun­ter­gang die Lichter aus. Das Empire State Build­ing in New York solle als Trib­ut an die Queen “lila leucht­en und sil­bern glitzern”, teil­ten die Betreiber mit.Taxis zeigen Trauer23.55 Uhr: Am dun­klen und ver­reg­neten Lon­don­er Abend säumten unter­dessen rund 50 schwarze Taxis die Pracht­straße “The Mall” am Buck­ing­ham-Palast, um der Queen Trib­ut zu zollen. “Wir wis­sen nun, dass die Queen ver­stor­ben ist, die einzige Frau, die wir jemals gekan­nt haben, unsere Kon­stante in unseren bei­den Leben, und wir zeigen unseren Respekt”, sagte der langjährige Tax­i­fahrer Michael Ack­er­man der Nachricht­e­na­gen­tur PA an der Seite eines Kol­le­gen. Viele weit­ere Tax­i­fahrer wären gekom­men, wäre die Straße nicht abges­per­rt wor­den, fügte er hinzu.Absperrungen in Bal­moral abgebaut23.15 Uhr: Die britis­che Polizei hat Absper­run­gen vor den Toren von Schloss Bal­moral abge­baut. Bürg­erin­nen und Bürg­er sollen so Blu­men für die dort gestor­bene Queen Eliz­a­beth II. nieder­legen kön­nen, wie die britis­che Nachricht­e­na­gen­tur PA am Don­ner­stag berichtete. Den Angaben zufolge waren die Absper­run­gen zuvor aufge­baut wor­den, als Mit­glieder der königlichen Fam­i­lie auf dem schot­tis­chen Land­sitz ankamen.Nationalhymne wird geändert23 Uhr: Bei vie­len öffentlichen Ereignis­sen sin­gen die Briten die Nation­al­hymne “God Save The Queen”. Diese muss jet­zt geän­dert wer­den – nicht zum ersten Mal. Lesen Sie hier mehr.Schweigeminuten bei Fußballspielen22.50 Uhr: Wegen des Todes von Köni­gin Eliz­a­beth II hat es bei mehreren Spie­len des Fußball-Europa­pokals Schweigeminuten gegeben. Bei Par­tien mit britis­ch­er Beteili­gung wur­den sie nach Angaben der UEFA am Don­ner­stagabend “als Zeichen des Respek­ts nach dem trau­ri­gen Ableben Ihrer Majestät” eingelegt.“Die UEFA und der europäis­che Fußball sind sehr trau­rig über das Ableben Ihrer Majestät Köni­gin Eliz­a­beth II, ein­er der ange­se­hen­sten Per­sön­lichkeit­en der Welt”, sagte UEFA-Präsi­dent Alek­sander Ceferin laut Mit­teilung. “Unsere Gedanken sind bei ihrer Fam­i­lie und dem Präsi­den­ten des englis­chen Fußbal­lver­ban­des, Prinz William, sowie bei den Bürg­ern des Vere­inigten Kön­i­gre­ichs und des Commonwealth.“Flaggen auf halbmast22.38 Uhr: Die Flaggen der britis­chen Regierung wer­den bis zum Mor­gen nach der Beerdi­gung der Köni­gin auf halb­mast wehen. Die königliche Stan­darte allerd­ings wird nie auf halb­mast gehisst, da es nie keinen Monar­chen gibt. Durch den Tod von Eliz­a­beth II. wurde ihr ältester Sohn Charles zum König.Die Reak­tio­nen der Roy­al Family22.32 Uhr: Die Mit­glieder der Roy­al Fam­i­ly haben schnell auf den Tod der Queen reagiert. Wie genau, erfahren Sie hier.Trauernde am Pic­cadil­ly Circus22.24 Uhr: In ganz Lon­don, in ganz Eng­land haben sich Trauernde zusam­menge­fun­den. So wie hier am Pic­cadil­ly Cirus.Königin soll 24 Stun­den in Kathe­drale in Edin­burgh ruhen22.05 Uhr: Die Queen wird wohl 24 Stun­den lang in der St. Giles’ Cathe­dral in Edin­burgh ruhen. Britis­che Medi­en gehen davon aus, dass Pas­san­tinnen und Pas­san­ten ihr in der Kathe­drale die let­zte Ehre erweisen kön­nen. In etwa drei Tagen soll der Sarg der Köni­gin wohl dort aufge­bahrt wer­den. Möglicher­weise hal­ten auch die Mit­glieder der Roy­al Fam­i­ly eine Nachtwache vor Ort.Truss erfuhr zwei Stun­den vor Veröf­fentlichung vom Tod der Queen21.55 Uhr: Pre­mier­min­is­terin Liz Truss wurde um 17.30 Uhr deutsch­er Zeit über den Tod von Köni­gin Eliz­a­beth II. informiert. Um 19.30 Uhr deutsch­er Zeit ging die Nachricht um die Welt. Die Pre­mier­min­is­terin hat bere­its mit König Charles gesprochen und wird mor­gen früh eine oper­a­tive Min­is­ter­sitzung leiten.Da Liz Truss bere­its um 17.30 Uhr vom Tod der Queen erfuhr, hat möglicher­weise nicht nur Prinz Har­ry seine Groß­mut­ter nicht mehr lebend gese­hen. Denn Prinz William, Prinz Andrew, Prinz Edward und Prinzessin Sophie lan­de­ten um 16.50 Uhr in Aberdeen. Von dort aus ist es noch eine Autostunde nach Bal­moral. Reak­tio­nen auf den Tod der Queen21.44 Uhr: Stars, Poli­tik­erin­nen und Poli­tik­er weltweit reagieren auf den Tod der britis­chen Köni­gin. Auch die anderen Königshäuser Europas und der Welt teilen State­ments, nach­dem die Nachricht von Eliz­a­beths Tod veröf­fentlicht wurde. Hier lesen Sie mehr dazu.Nachruf auf die Queen21.40 Uhr: Die Queen starb im Alter von 96 Jahren, wenige Monate nach ihrem 70. Thron­ju­biläum. Man kann sagen, sie hat ein Leben lang Vol­lzeit gear­beit­et. Lesen Sie hier einen Nachruf auf Eliz­a­beth II., die an diesem Don­ner­sta­gnach­mit­tag friedlich einschlief.Der neue König heißt Charles III.21.30 Uhr: Auf dem britis­chen Thron darf es keine Vakanz geben. Der einst als “ewiger Thron­fol­ger” belächelte Charles ist nach dem Tod sein­er Mut­ter Eliz­a­beth II. mit 73 Jahren König gewor­den. Nie­mand hat so lange auf den Thron gewartet wie er. Er ist jet­zt König Charles III.Neue Geld­scheine wer­den gedruckt21.26 Uhr: Nach dem Tod von Queen Eliz­a­beth II. heißt der neue König Charles III. – damit ändert sich einiges. Es wer­den nun unter anderem neue Ban­knoten gedruckt, die das Antlitz von Charles zeigen. Geld­scheine mit dem Gesicht der Köni­gin darauf behal­ten aber natür­lich weit­er­hin ihre Gültigkeit. “Die Banken wer­den das nor­male Ver­fahren anwen­den, um Geld aus dem Verkehr zu ziehen, wenn es zu abgenutzt ist”, erk­lärt der Royal­ex­perte Gert’s Roy­als auf Twitter.Homepage des Buck­ing­ham-Palasts geändert21.15 Uhr: Auf der Home­page des Roy­al Fam­i­ly sind aktuell keine Unter­punk­te anwählbar. Dort prangt derzeit einzig ein Bild der Queen bei ihrer Krö­nung im Jahr 1953. Sowie die Nachricht ihres Todes.Neuer Titel für William und Kate21.09 Uhr: Vor kaum anderthalb Stun­den verkün­dete der Buck­ing­ham-Palast, dass Queen Eliz­a­beth II. friedlich auf Schloss Bal­moral eingeschlafen ist. Nun haben Prinz William und Her­zo­gin Kate schon die Beschrei­bung auf ihrer Insta­gram-Seite angepasst. Dem­nach sind die bei­den mit der Thronbestei­gung von Prinz Charles jet­zt nicht nur Her­zog und Her­zo­gin von Cam­bridge, son­dern oben­drein auch von Corn­wall. Diesen Her­zogti­tel hat­ten bis­lang Charles und Camil­la inne.Harry und Meghan gedenken der Queen21.03 Uhr: Kurz nach der Verkün­dung des Todes der Queen haben Prinz Har­ry und Her­zo­gin Meghan die offizielle Home­page ihrer Wohltätigkeit­sor­gan­i­sa­tion umgestal­tet. Dort erin­nern sie jet­zt in Weiß auf schwarzem Grund an die ver­stor­bene Monarchin:Prinz Har­ry traf seine Groß­mut­ter nicht mehr lebend20.54 Uhr: Britis­chen Medi­en­bericht­en zufolge ist Prinz Har­ry erst in Aberdeen gelandet, als der Tod von der Queen, sein­er Groß­mut­ter, bere­its offiziell bekan­nt gegeben war. Das war um 19.30 Uhr deutsch­er Zeit. Die übrige Ver­wandtschaft war schon gut über eine Stunde zuvor in Bal­moral angekommen.Die Flug­dat­en von Flight Radar 24 zeigen, dass der Jet des Her­zogs von Sus­sex zum Zeit­punkt der Verkün­dung des Todes der Queen noch in der Luft war und erst fast 15 Minuten später auf dem Flughafen landete.Fotos in sozialen und britis­chen Medi­en zeigen einen offen­sichtlich erschüt­terten Prinz Harry.Steinmeier äußert sich bewun­dernd über Eliz­a­beth II.20.42 Uhr: Bun­de­spräsi­dent Frank-Wal­ter Stein­meier hat die Queen als eine prä­gende Kraft der ver­gan­genen Jahrzehnte gewürdigt. “Sie hat Zeit­geschichte erlebt und geschrieben”, hieß es in einem Kon­dolen­zschreiben Stein­meiers an das britis­che Königshaus. “Köni­gin Eliz­a­beth II. ist eine Frau, die ein Jahrhun­dert geprägt hat.”“Ihre Majestät genoss auf der ganzen Welt höch­stes Anse­hen und Respekt”, fuhr Stein­meier fort. “Bei uns hier in Deutsch­land wurde sie bewun­dert und verehrt. Mil­lio­nen Deutsche fühlen sich heute in Trauer und her­zlich­er Anteil­nahme mit den Men­schen im Vere­inigten Kön­i­gre­ich ver­bun­den.” Der Tod der Monarchin sei “ein tiefer Ein­schnitt, das Ende ein­er Epoche”.Elizabeth II. habe die Geschicke ihres Lan­des “behut­sam und doch allen­thal­ben spür­bar mitbes­timmt, sein Anse­hen gemehrt, ihm mit selb­st­los­er Diszi­plin ein Leben lang gedi­ent”, schrieb Stein­meier. “Sie hat die Ein­heit des Lan­des repräsen­tiert und verkör­perte Kon­ti­nu­ität und Gewis­sheit in Zeit­en, in denen das Vere­inigte Kön­i­gre­ich gewaltige Verän­derun­gen durch­lebt hat.“Der Bun­de­spräsi­dent erin­nerte auch daran, dass Großbri­tan­nien Deutsch­land nach dem Zweit­en Weltkrieg “die Hand zur Ver­söh­nung” gere­icht habe – “und die Hand der Ver­söh­nung war auch die Hand der Köni­gin”. Deutsch­land bleibe “ihrem Vor­bild von Fre­und­schaft, Frieden und Human­ität verpflichtet”.Menschen trauern vor dem Buckingham-Palast20.39 Uhr: Tausende Trauernde haben sich nach der Nachricht vom Tod der Queen vor dem Buck­ing­ham-Palast in Lon­don ver­sam­melt. Sie leg­en Blu­men nieder und kom­men zusam­men, um um die Köni­gin zu trauern.Die Queen ist tot19.33 Uhr: “Die Köni­gin ist heute Nach­mit­tag friedlich in Bal­moral gestor­ben”, gab der Buck­ing­ham-Palast am Don­ner­stagabend bekan­nt. Ihr Sohn Charles ist nun König. Er und Camil­la wer­den die Nacht in Bal­moral ver­brin­gen und mor­gen nach Lon­don reisen. Fans ver­sam­meln sich vor dem Buckingham-Palast19.05 Uhr: Immer mehr Leute ver­sam­meln sich im Regen vor dem Buck­ing­ham-Palast und leg­en Blu­men nieder. Dort hat­te die Köni­gin die meiste Zeit ihres Lebens ver­bracht. Zulet­zt war die Queen haupt­säch­lich auf Schloss Wind­sor, aktuell befind­et sie sich auf ihrem Land­sitz in Schottland.Joe Biden in Gedanken bei der Queen18.47 Uhr: US-Präsi­dent Joe Biden und seine Ehe­frau sind nach Angaben des Weißen Haus­es in Gedanken bei der Queen. “Der Präsi­dent ist natür­lich heute Mor­gen informiert wor­den und wird im Laufe des Tages über die Nachricht­en aus dem Vere­inigten Kön­i­gre­ich auf dem Laufend­en gehal­ten. Seine Gedanken und die der First Lady sind heute ganz bei der Queen und ihrer Fam­i­lie”, sagte der Kom­mu­nika­tions­di­rek­tor des Nationalen Sicher­heit­srates, John Kir­by, am Don­ner­stag in Washington.Alle vier Kinder sind jet­zt bei der Queen18.09 Uhr: Etwas über eine Stunde nach ihrer Lan­dung sind Prinz William, Prinz Andrew, Prinz Edward und Gräfin Sophie in Bal­moral angekom­men. Damit sind nun alle vier Kinder der Queen an ihrer Seite.Hier liegt Schloss Balmoral17.55 Uhr: Die Queen und ihre Fam­i­lie befind­en sich derzeit im schot­tis­chen Bal­moral. Hier liegt ihr Sommerdomizil:Familienbesuch ist “bedeu­ten­der Moment“17.47 Uhr: Der Besuch der britis­chen Roy­als bei Queen Eliz­a­beth II., die sich auf Anrat­en ihrer Ärzte aus­ruht, ist aus Sicht eines Adel­sex­perten ein bedeu­ten­der Schritt. “Dass sich ihre Kinder auf Anrat­en der­er, die Ihre Majestät medi­zinisch ver­sor­gen, in Bal­moral ver­sam­meln, ist ein ziem­lich bedeu­ten­der Moment und es ist eine Angele­gen­heit von großer Sorge für diese Fam­i­lie und für die Nation und für andere Natio­nen, die die Queen als ihr Staat­sober­haupt anse­hen”, sagte Sky-News-Kom­men­ta­tor Alas­tair Bruce am Donnerstag.Harry kommt ohne Meghan nach Balmoral17.41 Uhr: Zunächst hat­te es von britis­chen Roy­al­re­portern geheißen, dass Prinz Har­ry gemein­sam mit sein­er Frau Her­zo­gin Meghan anreise. Nun schreiben mehrere Berichter­stat­ter, dass er allein komme. Sie beziehen sich dabei auf interne Quellen.Meghan bleibt wohl in Lon­don, wird aber den­noch nicht an den Well­Child-Awards teil­nehmen, die bei den Sus­sex­es für Don­ner­stagabend auf dem Plan standen.Kurzfristige Pro­gram­män­derung bei RTL17.36 Uhr: RTL hat sein Pro­gramm auf­grund des Zus­tandes der Queen abgeän­dert. Hier erfahren Sie Details dazu.Truss bleibt vor­erst in London17.22 Uhr: Eng­lands neue Pre­mier­min­is­terin Liz Truss wird wed­er heute noch mor­gen nach Schot­t­land reisen, bestätigt die Down­ing Street. Ihr offizieller Sprech­er betonte, dass er keine Infor­ma­tio­nen über den Zus­tand der Queen geben könne und auch nicht sagen könne, ob Truss Kon­takt zum Buck­ing­ham-Palast halte.Harry und Meghan reisen sep­a­rat an17.12 Uhr: Bericht­en zufolge reisen Prinz Har­ry und Her­zo­gin Meghan getren­nt an, kurzzeit­ig war aber ver­mutet wor­den, sie befän­den sich eben­falls in der Roy­al-Air­force-Mas­chine. Sie sollen später als die übri­gen Roy­al-Fam­i­ly-Mit­glieder abgereist sein.Labour-Partei unter­bricht Wahlkampf17.07 Uhr: In ein­er Mit­teilung gab die britis­che Labour-Partei ihren Mitar­bei­t­en­den und den Abge­ord­neten bekan­nt, dass der Wahlkampf bis auf Weit­eres pausieren wird. Auch in sozialen Net­zw­erken soll es dies­bezüglich keine Ein­träge geben.Mehrere Roy­al-Fam­i­ly-Mit­glieder in Schot­t­land gelandet16.50 Uhr: Eine Roy­al-Air­force-Mas­chine, die am RAF Northolt ges­tartet ist, ist soeben am Flughafen im schot­tis­chen Aberdeen gelandet. Von hier aus ist es gut eine Autostunde bis zu Schloss Balmoral.In der Mas­chine saßen Prinz William sowie zwei Söhne der Queen: Prinz Andrew und Prinz Edward. Let­zter­er hat seine Frau Gräfin Sophie an sein­er Seite. Prinz Charles ist gemein­sam mit sein­er Ehe­frau Camil­la von Dum­fries House, Schot­t­land nach Bal­moral gereist. Zuvor war ver­mutet wor­den, dass William mit seinem Vater dor­thin kommt.Nach Prinz Philips Tod wurde sie schwächer16.36 Uhr: Bis kurz vor dem Tod ihres Ehe­manns Prinz Philip, der im April 2021 im Alter von 99 Jahren starb, hat die Queen zahlre­iche offizielle Auf­gaben über­nom­men. Nach­dem sie ihre große Liebe ver­loren hat­te, änderte sich dies. Ihr Gesund­heit­szu­s­tand hat sich immer weit­er ver­schlechtert, sie wurde schwäch­er, hat immer mehr Ter­mine abge­sagt. Immer wieder gab der Palast bekan­nt, dass sie auf­grund von “Mobil­ität­sprob­le­men” geplante Auftritte nicht absolvieren kann. Schließlich zeigte sie sich stets mit einem Geh­stock. Zer­e­monie zur Wach­ablö­sung am Fre­itag abgesagt16.16 Uhr: Die Wach­ablö­sung ist eine formelle Zer­e­monie, in der eine Gruppe von Sol­dat­en, die den Buck­ing­ham-Palast beschützt, von der nach­fol­gen­den Gruppe aus­gewech­selt wird. Sie find­et täglich um 11 Uhr statt und dauert etwa 30 Minuten. Die Zer­e­monie zum Wech­sel am Fre­itag jedoch wurde nun gestrichen.BBC-Moderator trägt Trauerkleidung16.14 Uhr: Der BBC-Mod­er­a­tor Huw Edwards trägt bei der Berichter­stat­tung zum Zus­tand der Queen einen dun­klen Anzug, ein weißes Hemd und eine schwarze Krawat­te. Britis­chen Medi­en­bericht­en zufolge entspreche dies der Klei­derord­nung des öffentlich-rechtlichen Senders für den Fall, dass ein Mit­glied der königlichen Fam­i­lie stirbt. Es han­delt sich dabei um ein Zeichen des Respekts.Diese Fra­gen sind jet­zt wichtig16.04 Uhr: Die Ärzte sind besorgt wegen des Gesund­heit­szu­s­tands der Queen. Aber warum wird die 96-Jährige nicht ins Kranken­haus gebracht? Und wieso reisen die Mit­glieder der Roy­al Fam­i­ly nach Schot­t­land? Hier find­en Sie die Antworten auf die Fra­gen, die ger­ade aufkommen.BBC ändert kom­plettes Programm16.01 Uhr: Die britis­che BBC berichtet vor­erst nur noch über den Zus­tand der Queen. Der Sender hat seine Kam­eras auf die Tore zum Gelände von Schloss Bal­moral gerichtet. Der Sender zeigt ein “BBC News Spe­cial”. Die näch­ste geplante Sendung sind die “BBC News at Six”.“Wir wis­sen, dass es ernst ist“15.53 Uhr: Der His­torik­er Sir Antho­ny Sel­don sagte dem Sender Sky New, dass die Sit­u­a­tion zweifel­los “besorgnis­er­re­gend” sei. Er betonte jedoch, dass man Speku­la­tio­nen unter­lassen sollte, sagt aber auch: “Es ist ernst genug, dass die Kinder und Enkelkinder an ihrer Seite auf­tauchen. Wir haben das so noch nie gese­hen, also wis­sen wir, dass es ernst ist.“Der Fleck auf der Hand der Queen15.40 Uhr: Die Queen empf­ing am Dien­stag noch die neue britis­che Pre­mier­min­is­terin LIz Truss auf Schloss Bal­moral. Ins Auge fiel dabei ein Fleck auf ihrer Hand. Was dahin­ter steck­en kön­nte, erk­lärt Uta Schloss­berg­er, Fachärztin für Der­ma­tolo­gie und Ven­erolo­gie. Mehr dazu lesen Sie hier.Helikopter auf dem Schloss­gelände gelandet15.16 Uhr: Wie Sky News berichtet, ist ein Hub­schrauber auf dem Schloss­gelände gelandet. Mehrere Mit­glieder der Roy­al Fam­i­ly befind­en sich aktuell auf dem Weg zur Königin.Auch Har­ry und Meghan sind auf dem Weg zur Queen15.10 Uhr: “Der Her­zog und die Her­zo­gin von Sus­sex wer­den nach Schot­t­land reisen”, teilte ein Sprech­er des Paares mit. Prinz Har­ry und Her­zo­gin Meghan soll­ten am Don­ner­stag eigentlich in Lon­don an der Ver­lei­hung der Well­Child Awards teil­nehmen. Her­zo­gin Kate bleibt in Windsor14.59 Uhr: Her­zo­gin Kate wird Prinz William nicht mit nach Schot­t­land begleit­en. Wie der Kens­ing­ton-Palast mit­teilte, werde die 40-Jährige in Wind­sor bei ihren Kindern bleiben. Heute hat­ten George, Char­lotte und Louis ihren ersten Tag an der neuen Schule. Prinz William jedoch ist auf dem Weg nach Balmoral.Prinzessin Anne in Bal­moral angekommen14.47 Uhr: Wie mehrere britis­che Medi­en bericht­en, soll sich die einzige Tochter der Queen, Prinzessin Anne, bere­its auf dem Schloss in Schot­t­land befinden.Britische Royal­ex­perten in Sorge14.02 Uhr: “Die Tat­sache, dass der Palast diese Infor­ma­tio­nen über den Gesund­heit­szu­s­tand der Köni­gin weit­ergegeben hat, ist besorgnis­er­re­gend”, sagt Rhi­an­non Mills, die Adel­sex­per­tin von Sky News.Charles, Camil­la und William auf dem Weg zur Queen13.57 Uhr: Wie der Kens­ing­ton-Palast bekan­nt gab, befind­en sich Prinz Charles und Camil­la auf dem Weg zur Queen. Begleit­et wer­den sie von Prinz William. Die Ärzte der Köni­gin sind besorgt13.47 Uhr: Am Nach­mit­tag teilte der Buck­ing­ham-Palast auf der offiziellen Web­seite eine besorgnis­er­re­gende Nachricht mit: “Nach weit­eren Unter­suchun­gen heute Mor­gen sind die Ärzte der Köni­gin besorgt wegen des Gesund­heit­szu­s­tands Ihrer Majestät und haben emp­fohlen, dass sie weit­er­hin unter medi­zinis­ch­er Beobach­tung bleibt. Die Köni­gin befind­et sich weit­er­hin in Bal­moral und fühlt sich dort wohl.“Erst am Mittwoch hat­te die Queen ihre Teil­nahme an ein­er virtuellen Sitzung ihres Geheim­rats (Privy Coun­cil) absagen müssen – nicht die erste Ter­minab­sage auf­grund ihres Gesund­heit­szu­s­tandes in jüng­ster Zeit. Tags zuvor hat­te sie zuerst Boris John­son emp­fan­gen, der sein Rück­tritts­ge­such ein­re­ichte und gle­ich darauf Liz Truss, die sie zur neuen Pre­mier­min­is­terin ernannte.



Tags: design TT Mod­ell­bahn TT H0 N schal­ten mod­elleisen­bahn bahn spiele­max preise 

Ein Reichsmarschall von Adolf Hitler hatte auch Märklin Modelleisenbahn Modelle > read more

Schreibe einen Kommentar