Auto | ADAC-Test deckt auf: Das sind die besten Gründe gegen ein SUV

Das SUV gilt seinen Geg­n­ern als gefährlich­er und über­teuert­er Spritver­nichter. Trotz­dem ist es das beliebteste Auto Deutsch­lands. Wer hat nun recht – die Fans oder die Kri­tik­er? Ein Ver­gle­ich­stest des ADAC liefert die Antwort.Mehr Platz, mehr Sicher­heit, mehr Über­sicht – aus diesen Grün­den sind SUV die beliebtesten Autos Deutsch­lands. Zu gefährlich, zu durstig, zu über­teuert seien die schw­eren Offroad­er, sagen hinge­gen Kri­tik­er. Was stimmt denn nun? Der ADAC weiß es. Der Verkehrsclub stellte zehn SUV einem entsprechen­den Stan­dard­mod­ell gegenüber. Welch­es Auto ist die bessere Wahl? Hier erfahren Sie es.GewichtDas SUV wirkt nicht nur bul­liger – son­dern es ist auch prak­tisch immer schw­er­er als das entsprechende Stan­dar­d­au­to. Über­raschen dürfte allerd­ings, wie hoch das Mehrgewicht aus­fällt: Es sind bis zu 20 Prozent – oder etwa 250 kg.VerbrauchDas höhere Gewicht führt auch zu ein­er höheren Tankrech­nung. Hinzu kommt die größere Stirn­fläche – weil die Autos mas­siger und höher sind, müssen sie mit einem höheren Luftwider­stand kämpfen. Dadurch ver­brauchen sie etwa zehn Prozent mehr Sprit als ihre Testrivalen. Wenn noch ein All­radantrieb hinzukommt, kann der Mehrver­brauch bis zu einem Drit­tel betra­gen – auch bei Elektroautos.SicherheitDer ADAC sagt: “SUV sind nicht sicher­er, aber auch nicht weniger sich­er als Stan­dard­mod­elle.” Dabei ver­weist der Verkehrsclub auf die Ergeb­nisse von Crasht­ests nach der Norm Euro NCAP. Kri­tik­er dürfte über­raschen, dass auch SUV einen ordentlichen Fußgänger­schutz bieten kön­nen. Hier komme es auf die Gestal­tung der Front an. Dass sie höher ist als bei einem nor­malen Pkw, kann sich als Vorteil erweisen. Dadurch lässt sich näm­lich ver­hin­dern, dass der Kopf eines Fußgängers bei einem Auf­prall an die beson­ders harte A‑Säule oder an den Scheiben­rah­men gerät.KostenSUV sind Lifestyle-Autos. Ihren ange­sagten Look und mod­erne Kom­fort-Extras muss der Kunde jedoch teuer bezahlen: Schon im Polo-Seg­ment müssen Sie unter Umstän­den fast 3.000 Euro drau­fle­gen. In der oberen Mit­telk­lasse liegt der Preisun­ter­schied zwis­chen Vol­vo V90 und XC90 sog­ar bei 17.000 Euro – oder deut­lich mehr. Hinzu kom­men der höhere Ver­brauch und höhere Fixkosten. Dadurch kön­nen die monatlichen Kosten für ein SUV um ein Vier­tel höher liegen als beim Stan­dard­mod­ell. Je nach Seg­ment kann der Unter­schied bis zu 200 Euro pro Monat betragen.KomfortWer hohen Nutzw­ert und Kom­fort suchte, fand sie meist in einem Van. Das galt beson­ders im Mini- und Kom­pak­t­seg­ment. Inzwis­chen wur­den Vans zur Rar­ität – ver­drängt vom SUV. Zu den großen Vorteilen des Vans (Platzange­bot, Viel­seit­igkeit, beque­mer Zustieg) kommt hier noch die deut­lich höhere Sitz­po­si­tion, die eine bessere Über­sicht schafft. Diese Vorteile kön­nen dem SUV nicht abge­sprochen wer­den, so der ADAC.Die zehn Duelle im ADAC-Test­Natür­lich entschei­det beim Autokauf nicht allein der Kopf, son­dern auch der Bauch. Wohl nur aus diesem Grund kön­nen die Her­steller so viele SUV an die Kun­den brin­gen. Denn die Offroad­er haben kaum wirk­liche und mess­bare Vorteile – im Gegen­teil. Die zehn Duelle im ADAC-Test gehen deshalb – von zwei Unentsch­ieden ein­mal abge­se­hen – klar zugun­sten des jew­eili­gen Stan­dard­mod­ells aus. Stan­dard­mod­ell SUV Punk­te im ADAC-Test VW Polo VW T‑Cross 5 zu 5 Maz­da 2 Maz­da CX‑3 5 zu 3 Ford Fies­ta Ford EcoSport 6 zu 4 Hyundai Ion­iq (Elek­troantrieb) Hyundai Kona (Elek­troantrieb) 6 zu 4 VW Polo (Erdgas­antrieb) Seat Arona (Erdgas­antrieb) 6 zu 3 Seat Leon Seat Ate­ca 5 zu 4 Mer­cedes C‑Klasse Mer­cedes GLC 6 zu 5 BMW 630d Gran Tur­is­mo BMW X5 7 zu 2 Audi A6 Avant VW Touareg 6 zu 4 Vol­vo V90 Vol­vo XC90 5 zu 5 Das wichtig­ste Ergeb­nis seines Tests fasst der ADAC so zusam­men: “Egal, für welche Karosserie man sich entschei­det – wer die Umwelt und den Geld­beu­tel scho­nen will, sollte sich grund­sät­zlich nur ein Auto kaufen, das so groß wie unbe­d­ingt nötig und so klein und leicht wie irgend­wie möglich ist.”



Tags: design TT Mod­ell­bahn TT H0 N schal­ten mod­elleisen­bahn bahn spiele­max preise 

Ein Reichsmarschall von Adolf Hitler hatte auch Märklin Modelleisenbahn Modelle > read more

Schreibe einen Kommentar