Heleen Jalvingh staunte nicht schlecht, als sie nach einer Besorgungstour zu ihrem Auto zurückkehrte. An ihm war ein Knöllchen – an allen anderen Autos auch.In England erheitert zurzeit ein kurioser Behördenfehler die Menschen: Auf einem Parkplatz in High Wycombe nordwestlich von London steckte das Ordnungsamt auf einem bezahlpflichtigen Parkplatz allen Autos einen Strafzettel an die […]
"
Parken: Gesamter Parkplatz in England erhält Strafzettel – News Storys
Heleen Jalvingh staunte nicht schlecht, als sie nach einer Besorgungstour zu ihrem Auto zurückkehrte. An ihm war ein Knöllchen – an allen anderen Autos auch.In England erheitert zurzeit ein kurioser Behördenfehler die Menschen: Auf einem Parkplatz in High Wycombe nordwestlich von London steckte das Ordnungsamt auf einem bezahlpflichtigen Parkplatz allen Autos einen Strafzettel an die Frontscheibe. Der Parkplatz war den Angaben nach gut gefüllt. Er fasst mehr als 160 Autos.Als die Betroffene Heleen Jalvingh von einer Besorgungstour zu ihrem Auto zurückkehrte, sah sie die Knöllchen. „Das Ordnungsamt hatte alle Autos auf dem Parkplatz mit einem Knöllchen versehen“, sagte sie der BBC. Immerhin handelte es sich um ein Verwarngeld von 70 britischen Pfund (81 Euro). Was Jalvingh hätte sehen sollen, war eine etwa A4-große Notiz am Eingang des Parkplatzes. „Aber ich habe sie nicht bemerkt und der Rest des Parkplatzes offenbar auch nicht“, sagte die 48-Jährige. Das Knöllchen vorzufinden (in Großbritannien wird ein gelber Plastikumschlag auf die Windschutzscheibe geklebt), „war natürlich sehr enttäuschend, denn wir hatten unsere Pflicht getan, indem wir für den Parkplatz bezahlt hatten.“Fälschlicherweise gesamter Parkplatz gesperrtAuf dem viel zu kleinen Zettel stand laut Stadtverwaltung, dass auf dem Parkplatz Bauarbeiten stattfinden würden und das Parken daher am Montag nicht gestattet sei. „Es hätte nur eine kleine Anzahl von Stellplätzen abgesperrt werden sollen, um neue Ladestationen für Elektroautos zu installieren, und nicht der gesamte Parkplatz“, entschuldigte sich der zuständige Stadtrat Steven Broadbent über die BBC. Er entschuldigte sich für die mangelhafte Information und schlechte Kommunikation und zog die Knöllchen zurück: „Alle, die einen Strafzettel erhalten haben, müssen nichts weiter unternehmen. Die Bescheide werden annulliert. Wer bereits das Verwarngeld bezahlt hat, erhält es zurück.“
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.