Immer wieder nutzen Aktivisten der „Letzten Generation“ Mietwagen bei ihren Aktionen. Die Vermieter reagieren mit Sperren – und Geldforderungen.Bei ihren Straßenblockaden in Berlin greifen die Aktivisten der „Letzten Generation“ zu immer neuen Methoden, um es der Polizei schwerer zu machen, diese aufzulösen. Neben neuen Klebetechniken setzten die Klimaaktivisten zuletzt auch immer häufiger gemietete Autos ein, […]
Immer wieder nutzen Aktivisten der „Letzten Generation“ Mietwagen bei ihren Aktionen. Die Vermieter reagieren mit Sperren – und Geldforderungen.Bei ihren Straßenblockaden in Berlin greifen die Aktivisten der „Letzten Generation“ zu immer neuen Methoden, um es der Polizei schwerer zu machen, diese aufzulösen. Neben neuen Klebetechniken setzten die Klimaaktivisten zuletzt auch immer häufiger gemietete Autos ein, etwa um den Verkehr auf Autobahnen zum Stillstand zu bringen. Teilweise kleben sie sich auch an den Autos fest oder befestigen ihre Hände daran.Die Autovermieter reagieren auf diese Aktionen. „Wir verurteilen den Missbrauch unserer Mietfahrzeuge für derartige Aktionen“, teilte ein Sprecher von Sixt auf t-online-Anfrage mit. Bisher sei eine „niedrige zweistellige Zahl an Personen“ von Sixt blockiert worden, weil die in ihrem Namen gemieteten Fahrzeuge für Klima-Blockaden verwendet wurden.Entstandene Kosten werden in Rechnung gestelltDer Sixt-Sprecher teilt weiter mit, dass mehrere Fahrzeuge des Anbieters bei den Aktionen beschädigt worden seien. Eine genaue Schadenshöhe nannte er nicht. Die entstandenen Schäden sollen den Klimaaktivisten demnach in Rechnung gestellt werden. Außerdem würden weitere entstandene Kosten etwa für Abschleppdienste, Sonderreinigung oder den Ersatz von verloren gegangenen Schlüsseln den Mietern berechnet. Eine Sprecherin des Unternehmens Miles äußerte sich ebenfalls auf t-online-Anfrage. Auch bei Miles wurden demnach bereits Nutzer gesperrt, weil sie Fahrzeuge für Klima-Blockaden genutzt haben. Über die Zahl der Person wollte das Unternehmen keine Angaben machen. Für entstandene Schäden an den Fahrzeugen müssten die Klimaaktivisten in voller Höhe aufkommen, „da es sich um vorsätzliche Beschädigungen handelt“, so die Sprecherin. Am Donnerstag hatte die „Letzte Generation“ ein Fahrzeug von Miles bei einer Blockade auf der A100 genutzt. Ein Aktivist hatte sich an dem Auto befestigt. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei befreiten den Mann. Dabei mussten sie auch eine Scheibe des Autos einschlagen, um die Motorhaube öffnen zu können. Der Vorfall sei Miles bekannt und werde verfolgt, teilte die Sprecherin mit. Die genaue Höhe des Schadens sei aber noch nicht bekannt. Alle Entwicklungen zu den Aktionen der „Letzten Generation“ lesen Sie in unserem Newsblog.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.